Die Bildungsmediathek MUNDO wird zum Mitmachportal – Lehrkräfte können nun eigene Materialien ei

Die Bildungsmediathek MUNDO wird zum Mitmachportal – Lehrkräfte können nun eigene Materialien einreichen und länderübergreifend zur Verfügung stellen.

ID: 1988816

München, 21. Juni 2022: Ab sofort können Lehrkräfte über die offene Bildungsmediathek MUNDO eigene Materialien einreichen, um Kolleginnen und Kollegen landesweit im Unterricht zu unterstützen. Darüber hinaus lassen sich Bildungsmedien über individuelle Merklisten anlegen, organisieren und teilen. MUNDO ist die durch das FWU betriebene offene Bildungsmediathek der Länder, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des DigitalPakt Schule gefördert wird.



(firmenpresse) - Mit MUNDO stellen die 16 Bundesländer Lehrkräften, Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern ein umfassendes, frei zugängliches Medienangebot zum Lehren und Lernen zur Verfügung. Um passende Materialien finden zu können, steht den Nutzerinnen und Nutzern eine moderne, effektive Suche mit umfassenden Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Neben Bildungsmedien der großen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie zahlreichen Stiftungen finden Sie auf MUNDO bereits jetzt eine große Auswahl an OER-lizensierten Bildungsmedien (Open Educational Resources).

Mit den nun bereitgestellten Möglichkeiten können Lehrkräfte erstmalig über eine zentrale Anlaufstelle selbst entworfene Bildungsmedien ablegen und landesweit mit Lehrkräften teilen. Die hochgeladenen Medien werden vom MUNDO-Redaktionsteam i. d. R. innerhalb von 24 Stunden nach einer inhaltlichen und rechtlichen Kontrolle für die kostenlose Verfügbarkeit auf der Plattform freigeschaltet. Mit dieser Kontrolle verbessert MUNDO die notwendige Rechtssicherheit sowohl in der Bereitstellung als auch der Nutzung der Materialien. MUNDO ist an den ebenfalls über den DigitalPakt geförderten SODIX-Content-Hub angebunden, über den die Materialien – Videos, Audios, Arbeitsblätter, Interaktionen etc. - automatisiert an die angeschlossenen Bildungsmediatheken der Länder weitergegeben werden. MUNDO und SODIX fördern damit den gegenseitigen Austausch von Lehrkräften, die Verfügbarkeit und den Einsatz von OER und nutzen Synergien der Länder untereinander.

Die Erstellung von Merklisten ist eine weitere neue Funktion, die registrierten Nutzerinnen und Nutzern auf MUNDO angeboten wird. Mithilfe der Merklisten können interessante Bildungsmedien direkt aus der Bildungsmediathek heraus in eigenen, übersichtlichen Listen zusammengestellt, verwaltet und anschließend für die Nutzung im Unterricht öffentlich geteilt werden. Größtmögliche Flexibilität beim Anlegen und Organisieren der Listen spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die intuitive Bedienbarkeit der Merklisten über „Drag and Drop“ und Funktionalität.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Als Medieninstitut der 16 Länder ist das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht mit der Produktion von interaktiven, audiovisuellen Medien für den Schulunterricht bzw. die außerschulische Bildung betraut. Parallel erbringt es im Auftrag der Länder Dienstleistungen in den Bereichen Mediendistribution, Metadatenservices und Medienerschließung. In diesem Zusammenhang unterstützt das FWU die Bundesländer auch im Rahmen der Umsetzung des DigitalPakt Schule neben VIDIS auch mit den Projekten eduCheck digital, Portal für berufliche Bildung und SODIX/mundo.

Das FWU versteht sich einerseits als Treiber der Entwicklung innovativer Medienformate mit hohem Qualitätsanspruch, andererseits als Unterstützer der 16 Länder, eine moderne, leistungsfähige Bildungsmedieninfrastruktur für die Schulen in Deutschland aufzubauen. Hierfür nimmt es die Herausforderungen der Digitalisierung an und begleitet und gestaltet den Transformationsprozess aktiv mit, ganz im Sinne seiner über 70-jährigen Geschichte, in der es sich immer wieder erfolgreich neuen Aufgaben gestellt hat.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
.FACTUM – Ehrliche Kommunikation
Paloma López
Telefon: 089 – 80 91 317 43



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung VIDIS startet mit neun Ländern in die Pilotphase Die Zeit nach der Abitur - ein unbeschriebenes Blatt?
Bereitgestellt von Benutzer: JuliaWa
Datum: 21.06.2022 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1988816
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paloma Lopez

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bildungsmediathek MUNDO wird zum Mitmachportal – Lehrkräfte können nun eigene Materialien einreichen und länderübergreifend zur Verfügung stellen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

.FACTUM - Ehrliche Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIE DOUBLEDECK®-SNOWBOARDS KOMMEN AUF DIE ISPO! ...

Mit dem Ziel, die Grenzen des Snowboardens neu zu definieren, verspricht DOUBLEDECK® in dieser Saison neue Maßstäbe zu setzen. Besuchen Sie uns auf der ISPO München vom 28. bis 30. November 2023 am Stand 100 in Halle B1 und überzeugen Sie sich s ...

Alle Meldungen von .FACTUM - Ehrliche Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z