Upcycling Startup EEDEN erhält siebenstelliges Seed-Investment zur Entwicklung einer textilen Circu

Upcycling Startup EEDEN erhält siebenstelliges Seed-Investment zur Entwicklung einer textilen Circular Economy

ID: 1989413

Aachen, 22. Juni 2022 – Der TechVision Fonds I beteiligt sich gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und einem Business Angel als erster Investor an der EEDEN GmbH.



(firmenpresse) - Aachen, 22. Juni 2022 – Der TechVision Fonds I beteiligt sich gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und einem Business Angel als erster Investor an der EEDEN GmbH. Das Startup aus Mönchengladbach hat ein innovatives Verfahren für das nachhaltige und umweltschonende Recycling von Kleidung und anderen textilen Produkten entwickelt. Mit der Finanzierung plant EEDEN den weiteren Ausbau im Bereich Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau von ersten Produktionskapazitäten.

„EEDEN adressiert mit seinem Verfahren das große Problem des Baumwollmangels in der Bekleidungsindustrie“, sagt Bernhard Kugel, Geschäftsführer der Managementgesellschaft des TechVision Fonds I. „Da aktuell nur ein Bruchteil der Textilien recycelt und zu neuer Kleidung verarbeitet wird, entstehen hohe Ressourcenverluste. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Baumwolle durch die wachsende Weltbevölkerung und Trends wie Fast Fashion rasant an. Die Technologie von EEDEN begegnet diesen Entwicklungen, indem sie ein ressourcenschonendes und umweltgerechtes Textilrecycling ermöglicht.“

Upcycling statt Downcycling

Mit dem Verfahren von EEDEN lassen sich Alttextilien aus Baumwolle oder anderen cellulosehaltigen Fasern in Pulpe umwandeln, die als Ressource für neue Fasern wie beispielsweise Viskose oder Lyocell dient. Bei diesem Prozess spricht man von Upcycling: Aus einem minderwertigen Ausgangsmaterial entsteht ein hochwertiges Produkt. „Aktuell landen Altkleider, die nicht als Second-Hand-Ware verwendbar sind, vielfach im Ausland, wo sie oft unsachgemäß in der Natur deponiert oder verbrannt werden. Recycling findet im Grunde nur statt, indem Textilien zu minderwertigen Produkten wie Putzlappen oder Isoliermaterial ‚down-gecycelt‘ werden. Wir möchten das Material in einem Kreislauf halten und somit die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Celluloseprodukten bedienen“, erklären Steffen Gerlach und Reiner Mantsch, die Gründer von EEDEN.



Im Vergleich zu anderen Upcycling-Verfahren ist die Technologie von EEDEN umweltschonender und gleichzeitig kosteneffizienter. Sie kommt mit deutlich reduziertem Einsatz von Chemikalien aus und verringert im Herstellungsprozess Nebenprodukte wie Salzfrachten. Da das Verfahren zudem einen im Vergleich zum Wettbewerb höheren Anteil an Fremdfasern toleriert, sind perspektivisch auch Textilien mit höheren Beimischungen an beispielsweise Polyesterfasern recyclingfähig.

„Die Umstellung einer linearen Wertschöpfungskette zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft erfordert tiefes Know-how unzähliger Prozesse und technischer Details. Als Seed-Investor freuen wir uns sehr, hier ein Team zu unterstützen, das sich in den letzten Jahren ein umfassendes Verständnis der Textilindustrie erarbeitet hat und dabei bereits ein beeindruckendes Netzwerk von aktiven und potenziellen Partnern aufgebaut hat“, erläutert Dr. Nik Raupp, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Das Kernteam von EEDEN besteht neben den Gründern und Gesellschaftern Steffen Gerlach (CEO & CFO) und Reiner Mantsch (CEO & CTO) aus Julian Hertrampf (CMO), Tobias Börnhorst (Verfahrenstechnik) und Lennart Marx (Chemieingenieurwesen). Gemeinsam haben sie mit EEDEN bereits mehrere Startup-Wettbewerbe und Support-Programme gewonnen.

Aussichtsreiches Marktwachstum

Das Marktpotenzial für das Startup ist hoch: Mit weit über 20 Millionen Tonnen pro Jahr beansprucht die Bekleidungs- und Modeindustrie, der Kernmarkt von EEDEN, rund 60 Prozent des Gesamtbedarfs an Baumwoll- und Cellulosefasern. „EEDEN bewegt sich in einem dynamischen Markt, der vor großen Umbrüchen steht. Die Nachfrage nach Recyclingfasern liegt schon heute deutlich über dem entsprechenden Angebot. Ständig wachsende Textilproduktion, neue Gesetzgebungen und Trends zu regionalem Sourcing und Nachhaltigkeit sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Produkten von EEDEN zukünftig weiter steigen wird“, so Björn Lang, Principal des TVF-Fondsmanagements.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der TechVision Fonds (TVF) ist der führende Frühphasen VC-Fonds im westlichen Rheinland. Der TVF ist der dritte Venture-Fonds, der vom Team der S-UBG-Gruppe gemanagt wird und mit € 55 Mio. Fondsvolumen regional in Technologie-Startups investiert. Als einer der erfahrensten Investoren unterstützt der TVF Gründer*innen mit Nähe, Netzwerk, Expertise und ebnet den Weg, um zum nächsten internationalen Category Leader aufzusteigen. Darüber hinaus bietet der TVF über die S-UBG-Gruppe einen einzigartigen Zugang zur „Old Economy“ und jungen Startups damit in der entscheidenden Frühphase den Zugang zu den ersten potentiellen Kunden. Zum Netzwerk gehören über 150 erfolgreiche Portfolio-Unternehmen aus 30 Jahren Beteiligungserfahrung.
TVF – Brain | Cash | Proximity



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause / Sina Österreicher
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -11
cbause(at)vocato.com / soesterreicher(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Corona und Ukraine-Krieg wird eine Stagflation erwartet – Was für Unternehmen wichtig wird, um mit ausreichend Kapital durch die Krise zu kommen Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 22.06.2022 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1989413
Anzahl Zeichen: 4283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Österreicher
Stadt:

Aachen


Telefon: 02234 - 60 198 -11

Kategorie:

Finanzierung & Kredite


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Upcycling Startup EEDEN erhält siebenstelliges Seed-Investment zur Entwicklung einer textilen Circular Economy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-UBG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von S-UBG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z