dbb Hessen warnt vor Einmalzahlung an Stelle von echten Lohnerhöhungen

dbb Hessen warnt vor Einmalzahlung an Stelle von echten Lohnerhöhungen

ID: 1990315
(ots) -

Der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, warnt ausdrücklich vor eine Diskussion, wie sie nun von Bundeskanzler Olaf Scholz angestoßen wurde. Scholz hatte bei den kommenden Tarifrunden steuerfreie Einmalzahlungen an Stelle von Lohnerhöhungen ins Gespräch gebracht.

"Solche Maßnahmen sind nur ein Strohfeuer, schaffen kurzfristig möglicherweise eine kleine Entlastung. Am Ende zahlen aber die Beschäftigten massiv drauf", mahnt Schmitt vor einer solchen Maßnahme.

Denn solche Einmalzahlungen werden nicht tabellenwirksam, folglich werden sie auch nicht dynamisiert, weil sie, anders als Lohnerhöhungen keinen Zinseszinseffekt erzielen, der dauerhaft den Beschäftigten mehr Geld bringt. "Am Ende schlägt das sogar bis auf die Rentenansprüche durch", mahnt Schmitt.

"Hier wird wieder nur ein Symptom bekämpft, nicht aber die Ursache", so Schmitt. Seit Jahren wurde die Arbeit systematisch entwertet, hielt die Lohnentwicklung nicht mit der Steigerung der Kosten mit. Nun, bei einer Inflation von acht Prozent sind die Menschen nicht mehr in der Lage, solche Steigerungen auszugleichen. "Anstelle von einmaligen Transferzahlungen, die ebenfalls einen Haufen Geld kosten (Spritsteuersenkung, 300 Euro Bonus), aber gar nicht alle Bevölkerungsteile erreichen, müssen die Löhne generell steigen", sagt Schmitt.

Pressekontakt:

Andreas Nöthen
Pressesprecher
0170 7335511
presse@dbbhessen.de

Original-Content von: dbb Hessen beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Parteitag der Linken: Im Unfrieden mit sich selbst / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt Münsteraner Theologe Thomas Schüller: Austritts-Rekord aus katholischer Kirche ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2022 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1990315
Anzahl Zeichen: 1636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb Hessen warnt vor Einmalzahlung an Stelle von echten Lohnerhöhungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb Hessen beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besoldungsreparatur: Schritt in die richtige Richtung ...

Der dbb Hessen begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth (beide CDU), das Thema Beamtenalimentation nun anzupacken und die ersten Schritte mit der Haushaltsgesetzgebung 2023/2024 verabschieden zu wo ...

Alle Meldungen von dbb Hessen beamtenbund und tarifunion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z