Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check

Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check

ID: 199040

Benchmarking-Analysebericht „Dermatologen“ erschienen

Systematische Ermittlung der Praxismanagement-Qualität
Die Qualität des Praxismanagements bestimmt maßgeblich den Praxiserfolg. Das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS), Düsseldorf, misst seit zehn Jahren diese Größe mit dem Benchmarking-Praxisanalyse-Systems©..Es ermöglicht mittels Fragebögen eine detaillierte Analyse von Art und Umfang aller im Rahmen des Praxismanagements eingesetzten Instrumente, Regelungen und Maßnahmen, angefangen bei der Planung über das Patientenmanagement, Organisation, Marketing, Führung, bis hin zum Finanzmanagement, ergänzt durch die Ermittlung von Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit sowie der Weiterempfehlungsbereitschaft (Thill, Klaus-Dieter: Das Benchmarking-Praxisanalyse-System, BOD-Verlag, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-8391-5335-2).



(firmenpresse) - Die Leistung des IFABS Praxismanagement-Monitors©
Die Ergebnisse der anonymisierten Einzelanalysen fließen in das Panel des IFABS Praxismanagement-Monitors© ein, der für ärztliche Fachgruppen einen doppelten Benchmarking-Vergleich ermöglicht:
- mit Art und Intensität der in allen Praxen des Panels einge-setzten Praxismanagement-Instrumente und –Regelungen. Dieses Basis-Benchmarking repräsentiert die Praxisführung in deutschen Arztpraxen, unabhängig von der Fachrichtung,
- mit den Bedingungen, die in überdurchschnittlich erfolgreichen Arztpraxen anzutreffen sind (Best-Practice-Benchmarking).

Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Check
- Die in Dermatologie-Praxen (Stichproben-Größe: 980 Praxen) eingesetzten Instrumente und Maßnahmen des Praxismanagements liegen nur knapp über dem Durchschnitt des Instrumentarium-Einsatzes (100,4%), der im ambulanten Sektor (Basis-Benchmarking) praktiziert wird. In Relation zum Best-Practice-Standard setzen Dermatologen einen Instrumenten-Umfang von 61,7% um.
- Überdurchschnittlich gut sind die Aktionsbereiche „Planung“, „Marktforschung“, „Organisation“, „Marketing“, „Corporate Identity“, Selbstmanagement“ und „Finanzmanagement“ ausgeprägt.
- Unterdurchschnittlich schneiden die Bereiche „Patientenmanagement“ (Dialogorientierung, Vermeidung von Fachbegriffen etc.), „Führung“ und „Zusammenarbeit“ ab.
- Das IGeL-Management ist in den Handlungsbereichen „Konzept“ (Schaffung eines IGeL-Bewußtseins, Nutzung von Gesprächshilfen, Einsatz von Prämien zur Motivationsförderung) und „Verkauf (Argumentationstechniken, Schulungen etc.) besser als der Durch-schnitt aller Arztpraxen ausgeprägt.
- Deutlich geringer ist der der Instrumenteneinsatz in den Bereichen „Strategie“ (Zielbildung, betriebswirtschaftliche Kalkulation des Angebots etc.) und „Kontrolle“ (regelmäßiger Ziel-Ist-Abgleich).
- Ein direkte Konsequenz aus der geringen Führungsintensität ist eine niedrige Mitarbeiterzufriedenheit von 3,9 (Basis: Schulnotenskalierung) im Vergleich zu 3,1 im ambulanten Bereich.


- Patienten kritisieren vor allem die Praxisorganisation (Stichwort „Fließband-Praxis“), eine zu geringe Aufklärung und zu wenig Informationen. Die Patientenzufriedenheit liegt demzufolge bei 3,7 (Basis: Schulnotenskalierung, Basis-Wert: 3,3), die Weiterempfehlungsquote bei 37,3% im Gegensatz zu 43,3% im ambulanten Bereich.
Der Kurzbericht zur Benchmarking-Analyse „Dermatologen“ kann über die Adresse post@ifabs.de bezogen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Jg. 1957, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Autor zahlreicher Fachartikel und -bücher zum Thema „Management und Marketing in der Gesundheitswirtschaft“, ist Gründer und Leiter des seit 1996 bestehenden Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) in Düsseldorf. Das Institut beschäftigt sich mit der unternehmerischen Professionalisierung von Betrieben der Gesundheitswirtschaft (Arzt- und Zahnarztpraxen, Praxisnetze, MVZ, Gesundheitszentren, Krankenhäuser, Apotheken, Industrie) und entwickelt hierfür – neben seiner Forschungs- und Studientätigkeit - maßgeschneiderte betriebswirtschaftliche Optimierungslösungen für die Bereiche „Management“ und „Marketing“.



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf
Tel.: 0211-451329, Fax: 0211-451332
E-Mail: post(at)ifabs.de
Internet: www.ifabs.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf
Tel.: 0211-451329, Fax: 0211-451332
E-Mail: post(at)ifabs.de
Internet: www.ifabs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ziel ist hohe Behandlungsqualität auch in Neurologie und Psychiatrie / Angebotsfrist läuft bis Ende Mai Pflege chronisch Kranker: Männer haben Angst, Frauen sorgen sich um den Familienfrieden
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 11.05.2010 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199040
Anzahl Zeichen: 3485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-451329

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z