Kupferverband: Trotz Alarmstufe– Gasversorgung muss sichergestellt werden
ID: 1992200
Ohne Kupfer keine Energiewende
Die Folgen wären nicht nur Produktionsausfälle und gestörte Lieferketten, sondern eine konkrete Bedrohung, Deutschland in eine wirtschaftliche Rezession laufen zu lassen, führt Dehnelt weiter aus. „Kupferwerkstoffe haben aufgrund ihres breiten Anwendungsbereichs für viele Industrien eine wichtige Funktion im Herstellungsprozess oder auch als Produktbestandteil. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Betroffenheit zählen wir uns als Kupferindustrie eindeutig zu den systemrelevanten Industrien in Deutschland. Eine Reduzierung der Kupferproduktion hat definitiv Auswirkungen auf die Produktion von Consumer Products und Investitionsgütern.“
 Erneuerbare Energien brauchen Kupfer
Ein weiterer Punkt: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird immer wieder als Schlüsselelement genannt, um Deutschland vom Gas unabhängig zu machen. „Als wichtige Komponente der Mobilitäts- und Energiewende tragen Kupferwerkstoffe erheblich dazu bei, erneuerbare Energien überhaupt erst möglich zu machen“, erläutert Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes, weiter die Auswirkungen von Produktionsausfällen in der Kupferindustrie. „Wie wollen wir die Erneuerbaren ausbauen, wenn uns die entsprechenden Materialien und Werkstoffe fehlen?“
Produktion muss gesichert werden
Aus technischer Sicht ist eine unzureichende Gasversorgung bzw. eine Umstellung auf alternative Energien ebenfalls problematisch: Bei der Herstellung von Halbzeugen und Produkten aus Kupferwerkstoffen durchlaufen diese zahlreiche thermische Prozesse, um die Produkt-eigenschaften optimal in engen Toleranzen nach Kundenvorgabe einzustellen. Und zurzeit sieht die Kupferindustrie – übrigens wie viele andere Industrien auch - wenig Möglichkeiten im Herstellungsprozess z.B. von Kupfer-Halbzeug kurzfristig auf alternative Energieträger umzusteigen und das einfach, weil die technischen Möglichkeiten (noch) nicht gegeben sind.Â
Dehnelt abschließend: „Als energieintensive Branche ist die Kupferindustrie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung angewiesen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Produktionskapazitäten aufrechterhalten werden können.“
Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.
Datum: 04.07.2022 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1992200
Anzahl Zeichen: 3625
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Schmitz
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 23946913
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kupferverband: Trotz Alarmstufe– Gasversorgung muss sichergestellt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).