Offene Immobilienfonds: Gefahr im Verzug

Offene Immobilienfonds: Gefahr im Verzug

ID: 199798

Auslaufende Mietverträge bergen Risiken



Logo KWAGLogo KWAG

(firmenpresse) - Hamburg, 14. Mai 2010. Die Branche der offenen Immobilienfonds erleidet derzeit erdrutschartige Verluste. Daher setzten viele Fondshäuser ihre Anteilsrücknahme aus. Allerdings wird der schwarze Peter dafür beim Bundesministerium der Finanzen gesucht. Eigene Fehler gestehen sich Fondshäuser nicht ein: Vielmehr ist in Frage-und-Antwort-Katalogen etwa zu lesen, dass das geplante Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes viele Anleger verunsicherte. Die Folge sei ein drastischer Anteilsrückgang, der nur mit Schließungen kompensiert werden konnte.

Großanleger hatten die Möglichkeit, Mittel aus den Fonds zu ziehen, Privatanleger jedoch nicht. „Kleinanleger fahren demnach bei der Investition in offene Immobilienfonds zweiter Klasse“, sagt Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Jens-Peter Gieschen von KWAG Rechtsanwälte. Während Großanleger ihr Geld sicherten, können Privatanleger nur hoffen, dass die Fondshäuser wieder öffnen. Denn trotz Schließungen sind Investitionen nicht sicher. „Die eigentliche Gefahr von Wertverlusten kommt erst noch auf die Fonds und damit auf die Anleger zu“, erklärt Gieschen.

Etliche Mietverträge bei offenen Fonds laufen in den kommenden Jahren aus. Experten sehen hohe Risiken vor allem bei HANSAimmobilia. Bei diesem Fonds würden 65 Prozent der Mietverträge bis 2011 auslaufen. Beim EURO ImmoProfi seien es rund 50 Prozent und beim hausInvest global etwa 44 Prozent. Wenn Fondshäuser keine Nachmieter finden, können die Fonds wohl für immer geschlossen bleiben. Durch die aktuelle Wirtschaftskrise wird es schwieriger, neue Mieter zu finden oder höhere Mieten zu verlangen.

„Über diese Themen hören unsere Mandanten häufig im Erstberatungsgespräch zum ersten Mal etwas“, erklärt Gieschen. Sicherheitsorientierten Anlegern hätten nur ausgesuchte offene Immobilienfonds mit weniger auslaufenden Mietverträgen empfohlen werden dürfen. „In diesem Bereich liegen etliche Aufklärungsmängel vor, welche wir nun gerichtlich ‚kompensieren’ werden“, so Gieschen.




Für Rückfragen



Lutz Tiedemann, Rechtsanwalt

KWAG • Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht

Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft

Poststraße 2 – 4, 20354 Hamburg

Tel. 040 / 226 399 5-0

Fax 040 / 226 399 5-29

hamburg@kwag-recht.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations, Walter Hasenclever, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal, Tel: 04298-46830, Fax: 04298-4683-33, E-Mail: hasenclever(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations, Walter Hasenclever, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal, Tel: 04298-46830, Fax: 04298-4683-33, E-Mail: hasenclever(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Lang&Schwarz Wertpapierhandelsbank AG: Quartalsergebnis zum 31. März 2010 Bedeutung des IG BCE für deutschen Chemie-Standort
Bereitgestellt von Benutzer: alfke
Datum: 14.05.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199798
Anzahl Zeichen: 2506

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Hasenclever
Stadt:

Lilienthal


Telefon: 04298-46830

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offene Immobilienfonds: Gefahr im Verzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z