Bolognareform: weiterer Handlungsbedarf - Dipl.-Ing. erhalten

Bolognareform: weiterer Handlungsbedarf - Dipl.-Ing. erhalten

ID: 199885

Bolognareform: weiterer Handlungsbedarf - Dipl.-Ing. erhalten

Umsetzungsprobleme der Bolognareform an unseren Hochschulen lösen



(pressrelations) - Im Vorfeld des am 17. Mai 2010 stattfindenden nationalen Bolognagipfels, zu dem Bundesbildungsministerin Annette Schavan nach Berlin geladen hat, erklären der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht MdB und der zuständige Berichterstatter, Tankred Schipanski MdB:

Der Bolognagipfel ist eine wichtige Chance, die festgestellten Umsetzungsprobleme der Bolognareform an unseren Hochschulen zu lösen. Da unsere Bundesbildungsministerin alle Akteure an einen Tisch holt, besteht jetzt die einmalige Gelegenheit eines parteiübergreifenden Dialogs, der zu konkreten Ergebnissen führen muss. Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag begleitet zusammen mit dem Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) den Bolognagipfel mit einem Positionspapier, welches wir Bundesbildungsministerin Anette Schavan übergeben haben. Darin begrüßen wir grundsätzlich die Einführung des zweigliedrigen Studiensystems, sehen jedoch in folgenden Feldern Handlungsbedarf: Erstens sind die bestehenden Mobilitätshindernisse abzubauen, um den Grundgedanken der Bolognareform zu realisieren. Grundsätzliches Problem ist die Anerkennung von Studienleistungen, weshalb die Hochschulen ihre Anerkennungsregime reformieren sollten. Dabei ist die an der Zielhochschule erforderliche ECTS-Anzahl zugrunde zu legen und von dem Grundsatz der Anerkennung gleichwertiger Studiengänge auszugehen. Auch ist daran zu erinnern, dass die Regierungskoalition mit dem 23. BAföG-Änderungsgesetz den Studierenden bereits mehr Flexibilität und Mobilität für ihre individuelle Ausbildungsbiographie ermöglicht. Zweitens ist das gegenwärtige Akkreditierungssystem nur bedingt geeignet, qualitativ hochwertige Studienstrukturen zu schaffen. Wir brauchen verbindliche bundeseinheitliche Standards für die Akkreditierung. Die Ergebnisse der Akkreditierung sollten zukünftig genutzt werden, um Studienstrukturen kontinuierlich fortzuentwickeln und zu verbessern. Drittens müssen anerkannte deutsche Hochschulabschlüsse durch Titelzusätze erhalten bleiben können. Dies gilt für das weltweit anerkannte Gütesiegel "Dipl.-Ing.". Auch bei der Vergabe von Titeln sollten die spezifischen Ausbildungswege junger Menschen (als Titelzusätze) sichtbar werden, um damit die Qualitäten der differenzierten deutschen Hochschulausbildung nach außen deutlich zu machen. Bei den Staatsexamensfächern (Lehramt, Medizin, Rechtswissenschaft) müssen die strukturellen Defizite in der Ausbildung abgebaut werden. Ob dies durch eine Modularisierung im Sinne des Bolognaprozesses gelingen kann, ist zu prüfen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum 33. Internationalen Museumstag: Zugang zu Museen muss erleichtert werden Internationaler Flechtermarkt - hier werden Körbe verteilt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199885
Anzahl Zeichen: 3086

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bolognareform: weiterer Handlungsbedarf - Dipl.-Ing. erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z