Niedersachsen: Umweltverbände fordern Heizpilz-Verbot in Außengastronomie - Landesregierung dagege

Niedersachsen: Umweltverbände fordern Heizpilz-Verbot in Außengastronomie - Landesregierung dagegen

ID: 2002958
(ots) -

Niedersachsen: Umweltverbände fordern Heizpilz-Verbot in Außengastronomie - Landesregierung dagegen

BUND: "Den Luxus, auch bei kalten Temperaturen gemütlich warm draußen zu sitzen, können wir uns derzeit nicht leisten" - Umweltminister Lies: "Menschen den Winter nicht vermiesen"

Osnabrück. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert ein Verbot von Heizstrahlern im gastronomischen Bereich. "Es gibt gute Gründe, Heizpilze in der Außengastronomie zu verbieten", erklärte Oliver Powalla, beim BUND für Energiepolitik zuständig, gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Die Geräte seien eine "extrem ineffiziente Art zu heizen und sollten auch im Sinne des Klimaschutzes nicht genutzt werden". Im kommenden Winter werde nicht nur Gas, sondern auch Strom knapp und sehr teuer. "Den Luxus, auch bei kalten Temperaturen gemütlich warm draußen zu sitzen, können wir uns derzeit nicht leisten", betonte Powalla und rief dazu auf, auch im privaten Bereich freiwillig auf Heizpilze zu verzichten.

Unterstützung erhält der BUND vom Naturschutzbund (NABU) Niedersachsen. Laut dem Landesvorsitzenden Holger Buschmann lehnt der NABU Heizpilze grundsätzlich ab. Gasbetriebene Heizpilze seien wegen ihres CO2-Ausstoßes "klimaschädlich und Energiefresser". Wer in den kalten Monaten draußen sitzen wolle, solle lieber auf Decken und Kissen zurückgreifen.

Auch der Niedersächsische Städtetag (NST) sieht den Einsatz von Heizpilzen kritisch. "Aufgrund der sich abzeichnenden Gasmangel-Lage würden wir ein landesweites Verbot von Heizpilzen in der Gastronomie und in privaten Haushalten begrüßen", sagte Hauptgeschäftsführer Jan Arning der NOZ.

Niedersachsens Landesregierung indes will momentan nichts von einem Heizpilz-Verbot wissen. Landesumweltminister Olaf Lies stellte auf Nachfrage der NOZ klar: "Ich halte gerade in der Gastronomie wenig von einer Vorgabe von oben herab." Die Gastronomie sei durch Corona bereits "schwer leidgeprüft". Die steigende Inflation mache es nicht einfacher. "Ich halte nichts davon, hier mit Verboten den Betrieben das Leben noch weiter zu erschweren und den Menschen den Winter zu vermiesen", machte der SPD-Politiker deutlich. Anders sehe die Angelegenheit im privaten Bereich aus. "Da gebieten es allein schon Anstand und Vernunft, dass die Heizpilze diesen Winter bitte aus bleiben", sagte Lies der NOZ.



Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ist sich unterdessen "sicher, dass auch die Gastronomie ihren Teil dazu beitragen wird, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, und auf Heizpilze im Außenbereich verzichtet". Die Entscheidung über ein Verbot liege bei den Kommunen. Ein weitergehendes Verbot hält der CDU-Politiker nach eigenen Worten für "nicht erforderlich".

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Tankrabatt und 9-Euro-Ticket: Städte- und Gemeindebund für Direktzahlungen an Einkommensschwache Bundesnetzagentur-Präsident erwartet kalte Saunen im Winter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002958
Anzahl Zeichen: 3118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsen: Umweltverbände fordern Heizpilz-Verbot in Außengastronomie - Landesregierung dagegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z