ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist für die Gas- und Strompreisbremse

ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist für die Gas- und Strompreisbremse

ID: 2004319
(ots) -

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

Die SPD hat am Wochenende in einem Papier unter anderem für eine Gas- und Strompreisbremse plädiert. Drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland (75 Prozent) fände es richtig, wenn der Staat in den Energiemarkt eingreift und die Preise für den Grundbedarf von Strom und Gas in Deutschland deckelt. Nur 17 Prozent fänden eine Deckelung des Strom- und Gaspreises falsch. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.324 Wahlberechtigten für den ARD-DeutschlandTrend von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Dabei zeigen sich unter den Anhänger:innen der verschiedenen Parteien kaum Unterschiede: Die höchste Zustimmung bekommt die Gaspreisbremse von Linken-Anhänger:innen (93 Prozent), die geringste Zustimmung von AfD-Anhänger:innen mit immer noch 69 Prozent, die sich für eine Deckelung der Strom- und Gaspreise in Deutschland aussprechen.

Ein Grund für die steigenden Preise sind die Sanktionen gegen Russland aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Während die Entlastungsmaßnahmen gegen die steigenden Preise unter den Wahlberechtigten in Deutschland große Zustimmung finden, sinkt die Unterstützung von Sanktionen gegen Russland seit dem Beginn des Krieges im Februar: Noch 53 Prozent unterstützen die Sanktionen, auch wenn dadurch die Energiepreise und Lebenshaltungskosten steigen. Das sind 13 Prozentpunkte weniger als im März 2022 (damals: 66 Prozent). 41 Prozent unterstützen die Sanktionen hingegen nicht, wenn dadurch die Energiepreise und Lebenshaltungskosten steigen.

Hier zeigen sich unter den Anhänger:innen der Parteien jedoch große Unterschiede: Während 90 Prozent der Grünen-Anhänger:innen die Sanktionen gegen Russland richtig finden, auch wenn dadurch Energiepreise und Lebenshaltungskosten steigen, sind es bei der AfD nur 9 Prozent. Unter SPD-Anhänger:innen unterstützen 72 Prozent die Sanktionen auch bei steigenden Energiepreisen und Lebenshaltungskosten, unter CDU/CSU-Anhänger:innen 62 Prozent und unter FDP-Anhänger:innen 58 Prozent. Bei den Anhänger:innen der Linken sind es 43 Prozent.



Insgesamt finden 54 Prozent der wahlberechtigten Deutschen die Sanktionen richtig, auch wenn es dadurch zu Engpässen in der Energieversorgung kommt, und 53 Prozent unterstützen die Sanktionen, auch wenn dadurch deutsche Firmen und Betriebe Nachteile erleiden.

Befragungsdaten


- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
- Fallzahl: 1.324 Befragte
- Erhebungszeitraum: 29.08.2022 bis 31.08.2022
- Erhebungsverfahren: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung
- Schwankungsbreite: 2* bis 3** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 10% ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:


- Eine Entlastungsidee, über die aktuell diskutiert wird, sieht vor, dass der Staat in den Energiemarkt eingreift und die Preise für den Grundbedarf von Strom und Gas in Deutschland deckelt. Höhere Preise müssten erst dann gezahlt werden, wenn der Verbrauch im Haushalt über diesen Grundbedarf hinausgeht. Wäre die Maßnahme aus Ihrer Sicht eher richtig oder eher falsch?
- Wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine haben die Europäische Union und Deutschland verschiedene Sanktionsmaßnahmen gegen Russland verhängt. Unterstützen Sie Maßnahmen gegen Russland, auch wenn ...?
- a) dadurch bei uns die Energiepreise und Lebenshaltungskosten steigen
- b) dadurch deutsche Firmen und Betriebe Nachteile erleiden
- c) es dadurch bei uns zu Engpässen in der Energieversorgung kommt

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Bundesregierung erreicht Tiefstwert seit Beginn der Amtszeit ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche fordert Entlastungen auch für mittlere Einkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2022 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004319
Anzahl Zeichen: 4151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist für die Gas- und Strompreisbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z