Normenkontrollrat bei IHK Heilbronn-Franken

Normenkontrollrat bei IHK Heilbronn-Franken

ID: 2005336

Gemeinsam gegen Bürokratisierung



(PresseBox) - Beim Bürokratieabbau muss schneller und entschlossener gehandelt werden - darin sind sich der Normenkontrollrat Baden-Württemberg und die IHK Heilbronn-Franken einig. Bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern in Heilbronn nannte die Vorsitzende des Normenkontrollrats, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, die Überbürokratisierung einen Wettbewerbsnachteil für die Wirtschaft. Bürokratie und Überregulierung gehören zu den Hauptbelastungen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Das geht regelmäßig aus den Konjunkturumfragen der IHK Heilbronn-Franken hervor. Bürokratische Hürden blockieren Investitionen, kosten Zeit und Geld. 2,5 Prozent seines Umsatzes muss ein durchschnittliches Unternehmen nach Berechnungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) allein für bürokratische Auflagen einsetzen. Zwischen 2015 und 2019 hat der Bund drei Bürokratieabbau-Gesetze aufgelegt, die nach Beobachtung des DIHK eine weitere Zunahme der Regulierungsdichte aber nicht verhindern konnten. Was das in der Praxis für die Unternehmen in der Region bedeutet, machten die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, sowie Unternehmer aus der Region bei einem Besuch der Vorsitzenden des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, in Heilbronn deutlich. 

Der Normenkontrollrat BW ist als ein von der Landesregierung eingesetztes Expertengremium dafür zuständig, das Land beim Bürokratieabbau zu unterstützen. Letzteres hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Zwischen 200 und 500 Millionen Euro Bürokratiekosten sollen in dieser Legislaturperiode abgebaut werden. Angekommen ist davon in den Betrieben der Region bisher wenig. Als Unternehmensvertreter beklagten Hans-Jörg Vollert (Vollert Anlagenbau), Günter Schmitt (Schmitt Logistik) und Claus Steinbrenner (bgu-Umweltschutzanlagen) aufwändige und langwierige Verfahren bei Genehmigungen, Förderungen und Bescheinigungen. Vor allem die Defizite bei der Digitalisierung stellten die Unternehmen vor Herausforderungen. "Es muss beim Bürokratieabbau schneller gehen - in allen Bereichen", betonte Kirsten Hirschmann. "Sonst erreichen wir unsere Ziele, etwa beim Ausbau regenerativer Energien oder bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte, nicht." 



Dr. Giesela Meister-Scheufelen konnte nur zustimmen. Auch der Normenkontrollrat drängt auf mehr Tempo bei der Verwaltungsdigitalisierung. Das Problem liege allerdings auch in den Verwaltungsstrukturen. "Es braucht ein neues Denken und eine neue Kultur", so Dr. Gisela Meister-Scheufelen. Heißt konkret: "Die Verwaltung muss von einem risikogesteuerten Denken zu einem chancenorientierten Handeln wechseln", wie es Claus Munkwitz vom Normenkontrollrat ausdrückte. Da gelte es Druck zu machen auf die Politik. 160 Vorschläge hat der Normenkontrollrat bereits eingebracht. Darunter mehr Transparenz bei Verwaltungsabläufen, etwa durch die Veröffentlichung der Dauer von Genehmigungsverfahren oder die Wiederaufnahme einer Berechnung der Folgekosten von Bürokratie für die Wirtschaft. 

Der Normenkontrollrat führt in ganz Baden-Württemberg Gespräche mit Unternehmen und erfährt dabei viel Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern. "Der Normenkontrollrat ist ein idealer Partner für die Wirtschaft, er bringt gute Empfehlungen ein", betonte Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages. Dass diese auch bei den politischen Entscheidern ankommen, dafür wollen das Experten-Gremium und die Wirtschaft gemeinsam sorgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rohit Sharma zum Senior Vice President von Global Workskills ernannt Zahl der Hochschulabschlüsse 2021 um 9 % gestiegen / Absolventenzahl übertrifft nach coronabedingtem Rückgang das Niveau des Jahres 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2022 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005336
Anzahl Zeichen: 3663

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Allgeier
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-210

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Normenkontrollrat bei IHK Heilbronn-Franken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z