Faeser fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung und kündigt "maximalen Ermittlung

Faeser fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung und kündigt "maximalen Ermittlungsdruck" gegen Kinderschänder an

ID: 2005544
(ots) -

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die möglichst baldige Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung gefordert. "Die Speicherung von Daten, mit denen wir Täter identifizieren können, ist unbedingt erforderlich", sagt Faeser der Wochenzeitung DIE ZEIT. Angesichts steigender Zahlen des Missbrauchs an Kindern im Internet kündigt Faeser eine härtere Gangart gegen pädophile Kriminelle an. "Wir brauchen maximalen Ermittlungsdruck, kein Täter darf sich sicher fühlen". Dafür sei die Vorratsdatenspeicherung unverzichtbar. Diese ist nach mehreren Gerichtsentscheidungen derzeit weitgehend außer Kraft gesetzt: "Viele Täter gehen uns deshalb durch die Lappen", kritisiert Faeser.

"Sexueller Missbrauch an Kindern hinterlässt furchtbar tiefe Wunden, die die Opfer oft das ganze Leben lang begleiten. Umso stärker müssen wir sie schützen." Faeser fordert eine "breite gesellschaftliche Debatte für mehr Sensibilität und Wachsamkeit" und auch eine "noch stärkere Ächtung dieser entsetzlichen Verbrechen". Sexueller Missbrauch von Kindern sei zu lange ein Tabuthema gewesen, so Faeser.

Am 20. September wird der Europäische Gerichtshof seine lange erwartete Entscheidung zur deutschen Regelung der Vorratsdatenspeicherung verkünden. Unmittelbar danach will die Bundesregierung eine neue Regelung vorstellen, die mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vereinbar ist.

Pressekontakt:

Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ulrich Singer: Wir stehen auf dem Boden des Grundgesetzes - Söder-Regierung missbraucht Verfassungsschutz, um bayerische AfD zu beobachten Verkehrsverbund Rhein-Sieg will Ticketpreise 2023 in zwei Stufen erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005544
Anzahl Zeichen: 1831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faeser fordert Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung und kündigt "maximalen Ermittlungsdruck" gegen Kinderschänder an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE ZEIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z