In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zu

In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 (FOTO)

ID: 2010236

(ots) -

In Großbetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, geringer als in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU). Das geht aus einer Auswertung zum "Arbeitsunfallgeschehen 2021" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor, die nun in Broschürenform vorliegt. In Großbetrieben lag die Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2021 bei 17,7 Unfällen je 1000 Vollarbeiter.* Dies ist im Vergleich der Betriebsgrößen der niedrigste Wert, die höchste Arbeitsunfallquote hingegen wird mit 29,5 für die Betriebe mit 10 bis 49 Beschäftigten verzeichnet. In Kleinstbetrieben mit bis zu 9 Beschäftigten lag 2021 die Unfallquote mit 21,5 etwas niedriger, allerdings haben sie die höchste Quote an neuen Unfallrenten. Diese sind ein Indiz für schwere Unfallverläufe.

"Die Gründe dafür, warum in KMU die Arbeitsunfallquoten höher sind als in Großunternehmen sind vielfältig", sagt Präventionsexperte Dr. Heinz Schmid von der DGUV. "Zum einen liegt es sicher an der unterschiedlichen Branchenverteilung. Zu den Großen zählen auch viele Verwaltungen und Betriebe mit vielen Büroarbeitsplätzen. Dort ist das Unfallrisiko niedriger als im produzierenden Gewerbe. Auch verfügen größere Betriebe oft über Arbeitsschutzmanagementsysteme, während KMU den Arbeitsschutz nicht auf vielen Schultern verteilen können. Hier müssen Einzelne aktiv werden. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten KMU deshalb auf sie zugeschnittene Unterstützungsangebote (https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/kmu/index.jsp)."

Wie KMU mit eigenen Initiativen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit punkten können, zeigt das Beispiel von Raumausstatter Harald Gerjets aus Aurich. Er hat den Arbeitsschutz zur Chefsache gemacht und entwickelte eine neue Transport- und Montagehilfe für seine Markisen. Das System ermöglicht nun auch weniger kräftigen Mitarbeitenden ohne Gesundheitsgefahr zu arbeiten. Eine Investition in die Zukunft, die 2021 mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis (https://deutscher-arbeitsschutzpreis.de/preistraeger-2021.html) ausgezeichnet wurde.



Die Broschüre "Arbeitsunfallgeschehen 2021" kann hier (https://publikationen.dguv.de/zahlen-fakten/schwerpunkt-themen/4590/arbeitsunfallgeschehen-2021) heruntergeladen werden. Noch mehr Informationen zu den Kennzahlen der gesetzlichen Unfallversicherung liefert die Broschüre "DGUV-Statistiken für die Praxis 2021 (https://publikationen.dguv.de/zahlen-fakten/ueberblick/4588/dguv-statistiken-fuer-die-praxis-2021)".

*Ein Vollarbeiter entspricht der durchschnittlich von einer vollbeschäftigten Person im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich tatsächlich geleisteten Arbeitsstundenzahl pro Jahr. Die Größe spiegelt damit die Expositionszeit gegenüber Arbeitsunfällen wider.

Pressekontakt:

Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de

Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlängert / BA-Presseinfo Nr. 40 Erste Jobbörse für Akademikerinnen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010236
Anzahl Zeichen: 3297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z