Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozess-Effizienz messen
ID: 2011040
Ohne Ziel bleibt Veränderung willkürlich und Verbesserung zufällig

(PresseBox) - Was nicht gemessen wird, kann nicht gesteuert und optimiert werden! Doch welches sind die entscheidenden Kennzahlen zur Messung der Leistung und Güte Ihrer Prozesse?
Damit Ihre Prozesse zu den geplanten Zielen führen, sind sie kontinuierlich zu beobachten und mit geeigneten Kennzahlen zu steuern. So lassen sich Abweichungen im Prozessablauf frühzeitig erkennen und korrigieren. Kennzahlen sind zudem ein Indikator für Prozessverbesserungen, da Sie mit ihrer Hilfe die Wirksamkeit von durchgeführten Verbesserungsmaßnahmen bewerten können.
Es lässt sich feststellen, mit welchen Parametern der Prozessverantwortliche die Effektivität und Effizienz positiv beeinflussen kann (Steuerung) und mit welcher Häufigkeit bestimmte Störungen im Prozess auftreten können.
Damit Sie Prozesskennzahlen nutzbringend anwenden können, sollten Sie jede Kennzahl mit einem definierten Prozessziel koppeln. Entscheidend ist außerdem, für jede Kennzahl die passende Messmethode, das Messintervall und die Verantwortlichkeiten zu bestimmen.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
Video: IWiG - Prozesse Happy Flow (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 29.09.2022 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011040
Anzahl Zeichen: 2023
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozess-Effizienz messen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).