DEKV-Fachtag: Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser

DEKV-Fachtag: Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser

ID: 2011062
(ots) -

In den vergangenen Jahren haben sich die sozioökonomischen Ungleichheiten in Deutschland durch viele Krisen verfestigt. Für ganze Regionen besteht die Gefahr, abgehängt zu werden. Gesellschaftlicher Wandel, demografische Veränderungen, geringe Bildung, nicht erfolgreiche Integration von Zuwandernden sowie Arbeitslosigkeit sind die Hauptursachen. Die Folgen sind unter anderem Einsamkeit, Armut, Wohnungsnot und chronische Erkrankungen. Über 13,5 Millionen Menschen leben in Regionen mit großen Strukturproblemen.(1) Den Ampelparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sind gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen, in Städten und im ländlichen Raum wichtig. Dazu gehört auch eine erreichbare Gesundheitsversorgung und im Koalitionsvertrag(2) sind bevölkerungsbezogene Versorgungsverträge, gesetzlicher Spielraum für Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern, die Stärkung innovativer Versorgungsformen sowie niederschwellige Beratungsangebote wie Gesundheitskioske und Patient:innen-Lots:innen als Lösungsmöglichkeiten genannt. Die von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgelegten Eckpunkte für neue Beratungsangebote für Patient:innen in sozial benachteiligten Regionen in Form von Gesundheitskiosken unterstreichen den großen Handlungsbedarf.(3)

Evangelische Krankenhäuser diskutieren Chancen und offene Fragen in der regionalen Versorgung

Bei der gegenwärtig angespannten Haushaltslage wird es jedoch kaum möglich sein, alle Lücken im Gesundheitssystem zu schließen. Im Rahmen des digitalen DEKV-Fachtags "Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser" haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung und der Krankenhausversorgung diskutiert, wie weitere Lösungen aussehen können und Modelle der sektorenübergreifenden Vernetzung im Sozialraum vorgestellt. Dazu Radbruch: "Im Zusammenhang mit gleichwertigen Lebensverhältnissen und einer guten regionalen Versorgung muss der Blick auf den Sozialraum, das Quartier und das Quartiersmanagement geworfen werden. Hier sind evangelische Krankenhäuser durch ihre Einbettung in die diakonische Versorgungskette besonders prädestiniert, eine führende Rolle einzunehmen und als Innovatoren voranzugehen. Durch diese Einbettung fällt es evangelischen Krankenhäusern leichter, mit anderen Hilfefeldern zielgerichtet im sozialen Nahraum über Gemeindestrukturen bedarfsgerechte individuelle Lösungen anzubieten."



Als Fazit der Veranstaltung fordert der DEKV:

1. Koordinierung der regionalen Gesundheitsversorgung durch die Krankenhäuser

Regionale Gesundheitsversorgung ist eine Netzwerk- und Teamleistung. Bereits heute betreiben Krankenhäuser und ihre Träger ambulante Einrichtungen und halten Angebote der ambulanten sowie stationären Altenhilfe, der Rehabilitation und Beratungsstellen vor. Durch diese Vernetzung und Erfahrung sind sie prädestiniert, eine koordinierende Rolle in der Gesundheitsversorgung der Regionen einzunehmen. Dazu gehört es auch, vulnerablen Patient:innengruppen Orientierung im Gesundheitssystem zu geben. Daher müssen quartiersbezogene Patient:innen-Lots:innen bundesweit in Krankenhäusern eingeführt und über die Regelversorgung finanziert werden.

2. Ambulantisierung, Regionalisierung und Vernetzung müssen gemeinsam gedacht werden

"Die Undurchlässigkeit zwischen den Versorgungs- und Systemgrenzen wird bereits seit langem beklagt und es herrscht übergreifend Einigkeit, dass Veränderungen notwendig sind. Der Handlungsdruck ist - auch mit Blick auf die Finanzlage - so groß, dass Innovationen von den Akteuren selbst kommen müssen. Aus der Versorgungsperspektive ist Handeln unbedingt geboten. Best-Practice-Lösungen können dann im Nachgang in die Regelversorgung überführt werden. Wichtig ist dabei aber, dass Ambulantisierung, der jeweilige individuelle regionale Bedarf (Regionalisierung) sowie die Vernetzung der unterschiedlichen Versorgungsangebote verzahnt ineinandergreifen", so Radbruch.

Quellen:

(1) Vgl.: Fink, P. et.al. "Ungleiches Deutschland. Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019." Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, 2019

(2) Mehr Fortschritt wagen - Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021 - 2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP), Berlin 2021

(3) Vgl.: https://ots.de/YqO1UG

Pressekontakt:

Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Birgit Dickoré | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: birgit.dickore@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0

Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 80 19 86-11

Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Türkische Regierung tötet systematisch Mitarbeiter der Selbstverwaltung Nordostsyriens / Jung/Gebhart: Ampel setzt in der Krise einseitig auf Kohle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2022 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011062
Anzahl Zeichen: 5042

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEKV-Fachtag: Regionale Gesundheitsversorgung als Chance für Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Blick evangelischer Krankenhäuser: Diagnose Einsamkeit ...

"Einsamkeitsgefühle kennt jeder Mensch. Lange lassen sich diese erfolgreich verdrängen. Nicht bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer ernsten Operation oder bei einer schweren Geburt. Dann befindet sich der Mensch in einer extremen oder ...

Alle Meldungen von Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z