Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE

Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE

ID: 2012057
(ots) -

Noch acht Jahre also. Nicht 2038 oder 2035 - diese Alternativen stehen im Kohlekompromiss - sondern schon 2030 soll die letzte rheinische Braunkohle gefördert weden. Bis dahin aber wird dieser Rohstoff besonders intensiv genutzt: Ein paar Jahre lang baggern wir gegen Wladimir Putin an, dann ist Schluss.

Für das Rheinische Revier und für den Tagebau- und Kraftwerkbetreiber RWE sind das gute Nachrichten. Eine längerfristige Zukunft hatte die rheinische Braunkohle ohnehin nicht mehr. Je früher die Förderung eingestellt wird, desto früher kann die Neugestaltung der riesigen Tagebauflächen beginnen. Und RWE schafft schneller als geplant den Umbau zu einem CO2-neutralen Versorger.

Ob die Nachrichten auch für unsere Volkswirtschaft gut sind, darf aber bezweifelt werden. Woher kommt nach 2030 verlässlich regelbarer Strom? Wer gleicht die Leistungsschwankungen von Wind- und Solaranlagen aus? Der Traum, dafür Gaskraftwerke einzusetzen, hat sich erledigt. Selbst wenn der Ukraine-Krieg eines Tages vorbei sein sollte, bleibt Erdgas dafür viel zu knapp, zumal Russland auch dauerhaft nicht mehr als verlässlicher Lieferant gelten kann. Auf die Option Atomkraft möchte Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht längerfristig setzen, dafür wird nun die restliche noch abzubauende Braunkohle schneller als bisher geplant durch den Schornstein gejagt. Und nach 2030?

Ob wir dann Wasserstoff aus Saudi-Arabien verfeuern oder Speicherkraftwerke betreiben wollen, alles müsste längst vereinbart und geplant sein. Da das nicht der Fall ist, wäre es fürs Gemeinwohl besser, den Braunkohle-Auslaufbetrieb zu strecken - und ja, unsere Atomkraftwerke am Netz zu lassen.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP fällt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2022 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012057
Anzahl Zeichen: 1971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z