"nd.DerTag": Die symbolischen 1,5 Grad - Kommentar zur von den Grünen mitgetragenen Entsc

"nd.DerTag": Die symbolischen 1,5 Grad - Kommentar zur von den Grünen mitgetragenen Entscheidung, Lützerath für den Kohleabbau zu opfern

ID: 2012058
(ots) -

Lützerath ist kein besonders schönes Dorf. Es stehen nur noch wenige Häuser und Höfe, und einiges davon ist arg verfallen. Eine alte Dorfkirche oder einen Marktplatz, um die man trauern könnte, gibt es nicht. Im Rheinischen Revier gab es einige Orte, wie Immerath oder Manheim, die erhaltenswerter gewesen wären. Sie wurden allerdings schon der Braunkohle geopfert.

Jetzt steht Lützerath an der Frontlinie, dem Tagebau Garzweiler direkt gegenüber. Und Lützerath ist zur symbolischen 1,5-Grad-Grenze geworden. Das ist auch ein Verdienst der Grünen. Im Bundestagswahlkampf 2021 und im Landtagswahlkampf in diesem Jahr besuchte allerlei Parteiprominenz das Dorf und sprach sich für dessen Erhalt aus. Das hat auch zum Erfolg der Grünen bei den jeweiligen Wahlen beigetragen. Sie wurden als die Klimaschutzpartei wahrgenommen. Als verlängerter Arm der Klimabewegung in den Parlamenten.

Davon ist nicht viel übrig geblieben. Sicher, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und eine über Jahre verschleppte Energiewende in Deutschland führten dazu, dass die Grünen einigen Kompromissen zustimmen mussten, die nicht im Sinne der Partei sind. Diese Kompromissbereitschaft jetzt allerdings auch in der Frage, ob Lützerath bleiben kann, an den Tag zu legen, ist ein schwerer Fehler.

Lützerath ist ein Symbol für Klimagerechtigkeit und für den Versuch, das 1,5-Grad-Ziel in Deutschland einzuhalten. Dieses Symbol zu opfern, könnte sich für die Grünen bald rächen. Viele Menschen sind wegen der Menschheitsfrage nach Klimagerechtigkeit in die Partei eingetreten oder haben sie deshalb gewählt. Sie könnten sich schnell von der Partei abwenden.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE Habeck kritisiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2022 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012058
Anzahl Zeichen: 1936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Die symbolischen 1,5 Grad - Kommentar zur von den Grünen mitgetragenen Entscheidung, Lützerath für den Kohleabbau zu opfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z