Kommentar zu: Jeder sechste Polizeischüler in Baden-Württemberg bricht seine Ausbildung ab
ID: 2013019
Die Forderung der Gewerkschaft der Polizei, in der nächsten Dekade jährlich 600 Polizisten zusätzlich zu denen einzustellen, die pensionierte Beamte ersetzen sollen, ist mehr als berechtig: Klimawandel, Schutz kritischer Infrastruktur, Cyberkriminalität, Spionage sind Zusatzaufgaben für die Polizei geworden, eine seit Jahren vorhersehbare Entwicklung. In Baden-Württemberg treffen die auf eine Polizei - die ähnlich der Bundeswehr - von der Politik kaputt gespart wird.
Unterdessen feiert sich Innenminister Thomas Strobl (CDU) selbst wegen der "größten Einstellungsoffensive bei der Polizei". Mit der wurden es gerade einmal landesweit 145 Polizisten mehr. Strobl verkennt: Weder die Menschen in Baden-Württemberg noch ihre Polizisten sind so dumm, diese Kluft zwischen Politiksprech und Realität nicht zu bemerken: Sie sind am schlechtesten von allen Bundesländern mit Polizisten versorgt
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2022 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013019
Anzahl Zeichen: 1203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu: Jeder sechste Polizeischüler in Baden-Württemberg bricht seine Ausbildung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).