HanseCom launcht Mobile Ticketing-Plattform auf dem nordamerikanischen Markt
Mit URpass können Verkehrsunternehmen Mobile Ticketing schnell, modular und kostengünstig einführen. Hosting und Vertrieb der Lösung werden von INIT, Anbieter von integrierten IT-Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr, übernommen. HanseCom, Softwareanbieter für den ÖPNV und hundertprozentige Tochtergesellschaft der INIT, hat die Plattform entwickelt.
Der nordamerikanische Markt ist für die INIT Gruppe besonders interessant, weil es dort sehr viele kleinere Verkehrsbetriebe mit bis zu maximal 200 Bussen gibt, die noch keine Mobile Ticketing-App nutzen. Die Einführung der neuen Lösung können die Verkehrsbetriebe komplett selbst übernehmen.
INIT und HanseCom haben URpass offiziell auf der APTA Trade Show vom 8. bis 11. Oktober in Seattle gelauncht, einer der wichtigsten Messen für den öffentlichen Personennahverkehr in Nordamerika.
Besonders vorteilhaft an der Lösung: Verkehrsbetriebe können ihr Ticketsortiment über das Kundensupport- und Administrationsportal selbst erfassen, verwalten und Tarife mit wenigen Klicks konfigurieren. Über einen Excel-Upload erstellen die Mitarbeiter individuelle Tarifstrukturen oder Ticketportfolios, die die Grundlage für den digitalen Ticketverkauf bilden. Durch Zusatzfunktionen können sie zum Beispiel Tarife anpassen, saisonale Tickets anbieten oder eine Bestpreisstruktur einführen.
URpass umfasst auch ein Dashboard mit Standardberichten. Verkehrsunternehmen sehen dort zum Beispiel auf einen Blick, wie viele Fahrscheine pro Tag die Fahrgäste kaufen und über welche Kanäle. Mit diesen Berichten behalten Mobilitätsanbieter Trends im Blick, erkennen Veränderungen im Kundenverhalten und können so ihre Strategien anpassen sowie Marketing- und Vertriebsaktivitäten entsprechend ausrichten.
Mit URpass reduzieren Verkehrsbetriebe deutlich ihren Verwaltungsaufwand sowie die Kosten für das Bargeldhandling. Die Lösung für mobiles Ticketing ist besonders kosteneffizient, weil die Unternehmen nach dem Pay-per-Use-Prinzip nur für die genutzten Funktionen zahlen.
„Wir sehen ein sehr großes Wachstumspotenzial für URpass in Nordamerika“, erläutert HanseCom-Geschäftsführer Sebastian Neil Hölken. „URpass bietet Verkehrsunternehmen eine kosteneffiziente Lösung, mit der sie ihren Fahrgästen sehr schnell einen digitalen Ticketkauf anbieten können und die mit den Anforderungen der Unternehmen Schritt für Schritt bedarfsgerecht ausgebaut werden kann."
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HanseCom, ein Unternehmen der INIT Gruppe, entwickelt Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Unternehmen ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Urban-Mobility-Plattformen und Kundenmanagementsysteme. Mit langjähriger Branchenerfahrung unterstützt HanseCom mehr als 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde bei der Steuerung ihrer Vertriebsprozesse und dem Vertrieb mobiler Tickets. Zum Produktportfolio von HanseCom gehören das Kundenmanagementsystem PT sowie die überregionale, mobile Ticketingplattform HandyTicket Deutschland, die seit über zwölf Jahren erfolgreich im Markt etabliert ist. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com
Juliane Fenske
Executive Director/Prokuristin
Business Development & Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
+49 162 4282318
marketing(at)hansecom.com
PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de
Datum: 11.10.2022 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013630
Anzahl Zeichen: 3121
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HanseCom launcht Mobile Ticketing-Plattform auf dem nordamerikanischen Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseCom (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).