Grünen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht

Grünen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht

ID: 2014584
(ots) -

Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und der Klima-Aktivistin Greta Thunberg in deren Einschätzung der Atomkraft in Deutschland widersprochen. Grimm hatte vorgerechnet, dass bei einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke deutliche Preissenkungen bei Strom die Folge seien. "Eine Einschätzung des Öko-Instituts ist realistisch, dass das auf den Spot-Märkten nur ein bis zwei Prozent ausmacht. Solche kleinen Schwankungen finden sich bei den Endkunden nicht wieder", erklärte Trittin im Fernsehsender phoenix. Auch Greta Thunberg habe nicht recht mit ihrer Mutmaßung, wonach es für die Klimapolitik besser sei, auf die Kohlekraftwerke zu verzichten und stattdessen Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen. "Es gibt etwas, was Frau Thunberg vergessen hat, nämlich dass wir unter den Bedingungen des europäischen Emissionshandels leben." Ein temporäres Hochfahren von Kohlekraftwerken ändere nichts an der Gesamtbilanz, "weil es gibt nicht CO2-Zertifate auf dem Markt. Und deshalb ist diese Behauptung nicht richtig", so Trittin.

Kritik übte der Grünen-Politiker auch an der bayerischen Staatsregierung, die zwar mehr Atomkraft, nicht aber den Atommüll haben wolle. "Diese Form der Politik, die an den Heiligen St. Florian erinnert, sollte sich eine Bundesregierung nicht zu eigen machen." Die Verordnung über einen temporären etwaigen Weiterbetrieb von zwei Atomkraftwerken müsse noch im Bundestag abgestimmt werden und trete nur in Kraft, wenn die Abgeordneten nicht widersprechen würden. "Wir machen den Koalitionspartnern ein Angebot. Wenn sie es nicht haben wollen, bleibt es bei der Rechtslage. Wir kommen damit auch klar", meinte Trittin.

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW-Energieministerin Mona Neubaur bekräftigt: Keine Chance für Erhalt von Lützerath Carsten Linnemann fordert Stopp von Kanzleramts-Erweiterungsbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2022 - 22:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014584
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grünen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z