Tiere mitentscheidend im Kampf gegen Armut und Hunger weltweit / Welttierschutzgesellschaft fordert:

Tiere mitentscheidend im Kampf gegen Armut und Hunger weltweit / Welttierschutzgesellschaft fordert: Tierwohl muss in Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung berücksichtigt werden (FOTO)

ID: 2016849

(ots) -

In mehr als der Hälfte der besonders von Armut und Hunger betroffenen Familien im Globalen Süden sind Tiere die Basis der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Esel, Rinder, Ziegen, Schweine und Hühner halten als Lasttiere und Nahrungsquelle die Systeme der Selbstversorgung aufrecht. In Folge der Inflation durch den Krieg gegen die Ukraine, der Corona-Pandemie und der sich in vielen Regionen verschärfenden Klimakrise nimmt die Bedeutung der Tiere aktuell sogar noch zu.

"Doch wo Nahrungsmittel- und Hungerkrisen jetzt Menschenleben bedrohen, wird eine tiergerechte Versorgung immer schwieriger", sagt Katharina Kohn, Geschäftsführerin der Welttierschutzgesellschaft (WTG) in Berlin. Daraus folgten immenses Tierleid durch Unterversorgung, sich ausbreitende Krankheiten und das frühzeitige Sterben der Tiere. Für die Menschen gehe dadurch die Perspektive auf nachhaltige Hilfe verloren: "Mit dem Verlust der Tiere stehen viele vor dem Nichts."

Tierwohl sicherzustellen sei eine grundlegende Notwendigkeit für nachhaltige Entwicklung: "Die oftmals gravierenden Leiden der Tiere müssen gelindert werden. Sie sind fühlende Wesen und auf eine Versorgung durch den Menschen angewiesen", so Kohn weiter. Gleichzeitig werde dadurch auch den Menschen geholfen, da nur gesunde Tiere die Menschen durch die Krisen bringen könnten.

Reaktion der Bundesregierung unzureichend

Als Reaktion auf die bedrohliche Situation im Globalen Süden will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bei der Bewältigung der Krise helfen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, dass Entwicklungsländer ihre Nahrungsmittel verstärkt selbst produzieren, um widerstandsfähiger gegen Krisen zu werden. Die Rolle von Nutztieren wird dabei aber auch von der Bundespolitik bisher nicht berücksichtigt, wenngleich deren Einsatz im Rahmen von Projekten sogar gefördert wird. Kohn appelliert: "Es braucht dringend auch von Seiten der Bundesregierung umfangreiche Tierschutz-Maßnahmen."



Die Welttierschutzgesellschaft bietet in einer Vielzahl weltweiter Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern wie Indien und Südafrika sowie in Ostafrika akute Hilfe durch tiermedizinische Versorgung sowie Trainings für Tierhalter*innen. "Dabei zeigt sich immer wieder, welch essentielle Bedeutung die Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere hat", sagt Kohn. Angesichts der sich verschärfenden Situation setzt sich der Verein auch hierzulande im Rahmen der Kampagne "Tiere mitdenken" für politisches Handeln ein: "Die zuständigen Minister*innen der Bundesregierung müssen Tiere bei der Planung der Maßnahmen zur Ernährungssicherung mitdenken. Ohne Mittel für den Tierschutz können Hilfsmaßnahmen nicht nachhaltig sein", so Katharina Kohn.

Die konkreten Forderungen, die die Welttierschutzgesellschaft auch durch eine Petition an die Bundespolitik stellt, sind auf folgender Website aufgeführt: https://welttierschutz.org/petition/tiere-mitdenken/

Beispiele aus der Projektarbeit in Indien, Südafrika und mehreren Staaten Ostafrikas, die eine gute Praxis verdeutlichen: https://welttierschutz.org/tiere-mitdenken-gute-praxis.

Pressekontakt:

Christoph May
Tel.: 030-92372260
cm@welttierschutz.org

Original-Content von: Welttierschutzgesellschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage / Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert (FOTO) Bilger: Bundesregierung muss neue Fahrverbote aktiv verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2022 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016849
Anzahl Zeichen: 3508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiere mitentscheidend im Kampf gegen Armut und Hunger weltweit / Welttierschutzgesellschaft fordert: Tierwohl muss in Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung berücksichtigt werden (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Welttierschutzgesellschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Affenqual für Likes auf Social Media: Politik muss handeln ...

Misshandlungen von Tieren für Klicks und Reichweite sind in den sozialen Netzwerken zuhauf zu finden: Insbesondere Bilder oder Videos junger Affen, wie sie unter Einfluss von Drogen stehen, missbraucht oder - bis zum Tod - gequält werden, nehmen zu ...

Für Schönheit und Gesundheit misshandelt und eingesperrt ...

Wer hierzulande schön sein will, muss leiden. Wer in Südostasien schön sein will, besucht eine der zahlreichen Bärenfarmen, auf denen Sonnen- und Mondbären für Schönheit und Gesundheit der Käufer leiden müssen. Tagtäglich wird ihnen mittels ...

Alle Meldungen von Welttierschutzgesellschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z