Nachhaltigkeitserfolg: 1 Milliarde Mehrweg-Flaschen für Fruchtsaft

Nachhaltigkeitserfolg: 1 Milliarde Mehrweg-Flaschen für Fruchtsaft

ID: 2017516
(Bildquelle:©VdF/Johannes Haas)(Bildquelle:©VdF/Johannes Haas)

(firmenpresse) - In Deutschland werden bereits seit vielen Jahren weltweit vorbildliche Mehrweg- und Kreislaufsysteme für Getränkeverpackungen betrieben. Mit zu den Vorreitern in diesem Bereich zählt das VdF-Mehrweg-System für Fruchtsaft, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Passend zum Jubiläum konnte 2022 auch die ein-milliardste Glasflasche in das System eingebracht werden. Was die Branche 1972 mit viel Weitblick und einer großen Portion Pioniergeist auf den Weg gebracht hat, ist heute ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Ökonomie und ökologischer Verantwortung. "Wir sind sehr stolz, dass wir bereits seit fünf Jahrzehnten ein gut funktionierendes und stabiles Mehrweg-System den Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieten können und damit heute zeitgemäßer denn je sind", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF).



Mehrweg-Systeme für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren, deutlich sichtbar, wenn man auf den zurückliegenden Sommer blickt, aber auch im Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher. Nachhaltiger Leben, das ist eine der großen Herausforderung unserer Zeit. Für eine nachhaltige Lebensweise braucht es aber nicht immer große Neuerungen, auch kleine Änderungen der Gewohnheiten können mit dazu beitragen, den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Fruchtsäfte in Mehrweg-Glas-Flaschen sind dabei ein Beispiel mit Vorbildcharakter.



Die Mehrweg-Flaschen sind im Schnitt rund zehn Jahre lang im Einsatz und werden bis zu 40-mal befüllt. Die Mehrweg-Kästen werden bis zu 100-mal in Umlauf gebracht und anschließend recycelt. Das Mehrweg-System ist seit 50 Jahren im Einsatz und wird aktuell bundesweit von rund 300 Fruchtsaftherstellern eingesetzt. Damit sind die Fruchtsaftkeltereien in Deutschland schon seit einem halben Jahrhundert ein Paradebeispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Durch den Wandel im Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher hin zu mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung ist Mehrweg bei Fruchtsaft seit ein paar Jahren auch wieder auf dem Vormarsch und liegt momentan bei einem Marktanteil von 12 Prozent.







Fruchtsaftherstellung in Deutschland - nachhaltiges Wirtschaften aus Tradition

Für die heimischen Fruchtsafthersteller war und ist eine nachhaltige Wirtschaftsweise unerlässlich, denn ihr Hauptlieferant ist die Natur. Seit jeher steht die nachhaltige Rohstoffverwertung im Fokus - vom Obst bis zur Verpackung. Die Keltereien verarbeiten Obst, das für den Frischverzehr entweder zu viel ist oder nicht geeignet aufgrund von Farbe, Form und Aussehen. Dazu zählt auch das Obst der Streuobstwiesen. "Die Fruchtsafthersteller sind Obstretter aus Tradition, das ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern heute nicht bewusst", erklärt Klaus Heitlinger. Das Streuobst wächst üblicherweise im Umfeld der Kelterei und wird deshalb vor Ort zu Saft verarbeitet und in Glas-Mehrweg-Flaschen abgefüllt. Auslieferung und Rücklieferung der Fruchtsäfte erfolgt in der Regel in einem Umkreis von rund 100 Kilometern um die jeweilige Kelterei und stärkt insbesondere lokale und regionale Wirtschaftskreisläufe. Ein zeitgemäßes, nachhaltiges Angebot, das es in dieser Form schon seit über hundert Jahren gibt!





Mehr zum VdF und seinem Mehrweg-System finden Sie unter: www.fruchtsaft.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) ist der zentrale Verband aller Fruchtsaft-/-nektar- und Gemüsesaft-/-nektarhersteller in Deutschland. Der VdF vertritt die gemeinsamen Interessen dieser Branche national und international und unterrichtet seine Mitglieder in allen die Industrie betreffenden aktuellen Belangen. Im Verband sind heute 184 Fruchtsafthersteller als Direktmitglieder organisiert. Darüber hinaus werden 148 kleinere Betriebe über Landesverbände betreut.



PresseKontakt / Agentur:

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nicole Ickstadt
Schulstraße 25
53757 Sankt Augustin
ickstadt(at)wprc.de
02241 23407-0
www.fruchtsaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gustavo Gusto: Neue vegetarische Tiefkühlpizzen  Lindemann und Walter Rau: Aus zwei Schwesterstandorten wird ein Kompetenzzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017516
Anzahl Zeichen: 3599

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Heitlinger
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 / 95 46 00

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeitserfolg: 1 Milliarde Mehrweg-Flaschen für Fruchtsaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fruchtsaftverbrauch sinkt geringer als erwartet ...

Bonn, 03. April 2025 - Die seit drei Jahren verstärkt unter Druck stehenden Verbräuche bei Fruchtsaft und Fruchtnektaren sind im Jahr 2024 geringer gesunken als erwartet. Insgesamt fiel der Pro-Kopf-Verbrauch von 26 Liter auf 24 Liter. Der Konsum s ...

Ananassaft ist knapp und teuer aufgrund geringer Ernte ...

Bonn, 10. Februar 2025 - Ananassaft ist ein beliebter exotischer Fruchtsaft, der in Deutschland sowohl pur als auch als aromatische Zutat in Multivitaminsäften geschätzt wird. Derzeit ist er jedoch knapp und teuer. Aufgrund der gestiegenen Preise f ...

Alle Meldungen von Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z