WAZ: Wohlfahrtsverbände in NRW halten 49-Euro-Ticket für zu teuer
ID: 2019035
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Wohlfahrtspflege NRW bezweifelt, dass das geplante 49 Euro teure "Deutschlandticket" sozial genug ist. "Je mehr Menschen auf Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen, umso besser. Klimapolitisch ist das 49-Euro-Ticket eine Chance. Aber die Menschen, die eine finanzielle Entlastung am nötigsten haben, werden systematisch ausgegrenzt", sagte Christian Woltering, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgaben).
Einkommensschwache Haushalte dürften nicht in der Lage sein, 49 Euro aufzubringen, sagte Woltering weiter. "Wir fordern daher das Land NRW auf, für Geringverdiener ein zusätzliches subventioniertes Angebot auf den Weg zu bringen. Verkehrsverbünde und Kommunen brauchen dringend Unterstützung, um ein Modell wie etwa das Bielefelder 29-Euro-Ticket in ganz NRW umsetzen zu können."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2022 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019035
Anzahl Zeichen: 1200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wohlfahrtsverbände in NRW halten 49-Euro-Ticket für zu teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).