Niedersachsens designierte Justizministerin: Banken müssen Geldautomaten nachrüsten
ID: 2019341
Niedersachsens designierte Justizministerin: Banken müssen Geldautomaten nachrüsten
Wahlmann fordert besseren Schutz gegen Automatensprenger
Osnabrück. Niedersachsens designierte Justizministerin Kathrin Wahlmann fordert Banken zur Nachrüstung ihrer Geldautomaten auf. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Wahlmann mit Blick auf anhaltende Sprengungen der Geräte: "Das ist ein Kriminalitätsphänomen, das es in anderen Ländern fast gar nicht mehr gibt, weil die Geldautomaten entsprechend präpariert sind: Versucht jemand den Automaten zu sprengen, verklebt das Geld und wird damit unbrauchbar." Solche Schutzmechanismen gebe es in Deutschland kaum, sagte Wahlmann und kritisierte dies als "unverantwortlich". Bei den Sprengungen durch Kriminelle würden auch Anwohner von Banken gefährdet. "Ich erwarte von den Banken, dass sie ihre Automaten entsprechend nachrüsten", forderte Wahlmann. Sie werde das Thema als Ministerin aufgreifen.
Wahlmann war zuletzt als Richterin am Landgericht Osnabrück tätig. Ihr letztes Verfahren als Richterin richtete sich gegen Hintermänner von Automatensprengungen. Die Männer wurden am vergangenen Freitag zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019341
Anzahl Zeichen: 1509
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsens designierte Justizministerin: Banken müssen Geldautomaten nachrüsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).