ver.di-Chefökonom Hirschel: Das Bürgergeld reicht vorne und hinten nicht
ID: 2021201
Für den Chefökonom der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Dierk Hirschel, schützt das am Montag im Bundesrat gescheiterte Bürgergeld nicht vor Armut und Ausgrenzung. "Die geplante Erhöhung des Regelsatzes um 53 Euro auf 502 Euro reicht vorne und hinten nicht. Sie ist lediglich ein Inflationsausgleich", schreibt der Wirtschaftswissenschaftler in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.Der Tag". "Ohne Erhöhung auf armutsfeste 650 Euro ist das Bürgergeld kein soziales Fortschrittsprojekt."
Nach Auffassung von Hirschel dürften Sanktionen nicht dazu führen, dass das Existenzminimum unterschritten wird. "Solange die Regelsätze nicht armutsfest sind, verbieten sich daher Kürzungen." Für den ver.di-Ökonom ist das Bürgergeld zwar ein Fortschritt gegenüber Hartz IV. "Für eine soziale Absicherung von Erwerbslosen, die vor Armut schützt und gute Arbeit konsequent fördert, muss Berlin aber noch nachbessern", so Hirschel.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2022 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021201
Anzahl Zeichen: 1226
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ver.di-Chefökonom Hirschel: Das Bürgergeld reicht vorne und hinten nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).