"nd.DerTag": Schon tausendmal gefordert - Kommentar zu den Forderungen der Gewerkschaft IG

"nd.DerTag": Schon tausendmal gefordert - Kommentar zu den Forderungen der Gewerkschaft IG BAU nach einer Vermögensabgabe

ID: 2024549
(ots) -

Man kann die Uhr danach stellen: Nachdem der Staat in Krisenzeiten Milliardensummen mobilisiert, wird irgendwann die Forderung laut, für die Krisenkosten die Reichen zur Kasse zu bitten. So war es bei der Finanzkrise, der Coronakrise und so ist es jetzt in Energiekrise. Die Gewerkschaft IG BAU beschloss nun zum Beispiel eine Resolution, in der sie eine Vermögensabgabe fordert.

Nicht dass eine Vermögensabgabe nicht angebracht wäre. Ganz im Gegenteil. Sie ist nicht nur aus fiskalpolitischen Gründen zur Finanzierung der Krisenkosten das Gebot der Stunde. Sie ist auch zur Verringerung der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich notwendig. Im Zuge der letzten Krisen wurden die Reichen noch reicher, während es für viele Menschen hierzulande immer enger wurde. Dieser Entwicklung muss mit einer Umverteilung von oben nach unten entgegengewirkt werden.

Das Problem an Forderungen wie der nach einer Vermögensabgabe ist, dass sie schon tausendmal erhoben wurden - mit keinerlei Konsequenzen. Das liegt auch daran, dass SPD und Grüne, die in Wahlkämpfen und Sonntagsreden gerne mal nach einer Vermögensabgabe oder der Wiedererhebung der Vermögensteuer rufen, bisher immer einen Koalitionspartner als Sündenbock hatten, warum es angeblich doch nicht geht. Früher war das die Union, jetzt ist es die FDP. So regt sich kaum jemand mehr auf, wenn SPD-Chefin Saskia Esken eine Vermögensabgabe fordert und ein paar Tage später die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen geschlossen dagegenstimmen.

Wenn es SPD und Grünen mit der Umverteilung ernst wäre, dann müssten sie mehr Druck auf ihren Koalitionspartner FDP machen. Und die Gewerkschaften müssten mehr Druck auf die Ampel machen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Integrationsministerin Paul nennt Pläne für leichtere Einbürgerung RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union (29%) baut Vorsprung vor Grünen (20%) und SPD (19%) weiter aus / Mehrheit mit Krisenbewältigung der Bundesregierung unzufrieden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2022 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024549
Anzahl Zeichen: 1976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Schon tausendmal gefordert - Kommentar zu den Forderungen der Gewerkschaft IG BAU nach einer Vermögensabgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z