TickX News und Nachrichten. Neue Features mit TickX Version 4.1.0
TickX das Ticket- und Helpdesk-System für Microsoft SharePoint

(firmenpresse) - Antworten und allen Antworten in E-Mails - Die Ribbon-Aktion Antworten wählte bislang alle Teilnehmer der E-Mail und die im Ticket und im Kunden hinterlegten Cc-Adressen aus. Um nur dem Absender und den Cc-Adressen aus dem Ticket und Kunden zu antworten, wurde die Aktion entsprechend geändert. Die ursprüngliche Aktion ist weiterhin mit der neuen Aktion Allen antworten möglich.
Anlagen beim Genehmigen - Beim Anfordern von Genehmigungen für Tätigkeiten - verfügbar mit dem Extension Pack – können Sie Anlagen aus dem Ticket und den verbundenen Elementen für die Genehmiger bereitstellen. Innerhalb von TickX stehen die Anlagen in der Anfrage und der Genehmigungsaufgabe über Links zur Verfügung. Für die Genehmigung durch externe Kontakte werden die Anlagen mit der Genehmigungs-E-Mail versendet.
Übersicht über die Genehmigungsanfragen im Ticket Ein neuer Tab im Ticket ermöglicht einen Überblick über alle Genehmigungsanfragen für Tätigkeiten im Ticket.
Archivierungs-Historie - Jede Archivierung wird nun in die neue Archivierungshistorie protokolliert, die es ermöglicht nachzuvollziehen, was archiviert wurde und aufgrund welcher Archivierungsregel.
Artikel-Übersetzungen im Customer Portal - Die Knowledge Base im Customer Portal unterstützt nun auch das Anzeigen der Artikel-Übersetzungen. Wie in der Knowledge Base in TickX werden in den Artikel-Metainformationen die Artikel-Sprache sowie die verfügbaren Übersetzungen aufgelistet.
E-Mail einem bestimmten geschlossenen Ticket zuweisen
In der Posteingangsaufgabe ist es beim Zuweisen einer E-Mail zu einem Ticket nun möglich, auch geschlossene Tickets zu senden, um die E-Mail diesen zuzuweisen.
Verbesserungen beim Abrechnen nach Zeiteinträgen - In der Abrechnung und Genehmigung nach Zeiteinträgen gibt es einige Verbesserungen, die das Arbeiten erleichtern. Der
Kopfbereich des Tickets zeigt nun mehr Informationen:
Das jeweilige Erstellungsdatum der Tickets wird nun angezeigt.
• Die Anzahl der Zeiteinträge und die Gesamtzahl der Komponenten werden angezeigt.
• Der Ticketzustand wird nun prominenter direkt nach dem Titel dargestellt.
• Das Drei-Punkte-Menü wurde entfernt und durch entsprechende Schaltflächen ersetzt.
• Die Indikatoren an den Tickets haben intuitivere Farben für die Zustände, die sie repräsentieren, bekommen.
Eine neue Toolbar bietet:
•Ein- und Ausblenden des Filterbereichs, um mehr Platz für die Tickets zu schaffen.
•In der Genehmigung eine Aktion zum Ausblenden aller Zeiteinträge, für die man innerhalb einer Sitzung eine Genehmigungsentscheidung getroffen hat.
•In der Abrechnung eine Aktion zum Zurücksetzen des Genehmigungszustand mehrerer Zeiteinträge auf einmal.
•Zudem wurde die Darstellung der Notizen, Komponenten und Zeiteinträge im aufgeklappten Ticket optimiert. Vor allem die kompaktere Darstellung der Notizen verbessert den Überblick.
Speziell in der Abrechnung gibt es folgende Neuerungen:
• Es können auf Knopfdruck Vorschläge für die Rechnungsnummer erzeugt werden. Das Feature ist optional aktivierbar und das Format der Vorschläge kann konfiguriert werden.
• Die Meldungen in der Statusbar zu erzeugten Vorschauen, Berichten und zu Fehlern werden nun automatisch ausgeblendet, sobald ein anderer Kunde ausgewählt wird.
• Der Abrechnungsbericht kann nun mit der Taste Enter im Eingabefeld für die Rechnungsnummer erzeugt werden.
Vorschläge für die Rechnungsnummer - Mit diesem optionalen Feature können Sie auf Knopfdruck einen Vorschlag für die Rechnungsnummer generieren. Das Format für die Vorschläge ist frei konfigurierbar und enthält eine fortlaufende Nummer. Dieses Feature wurde für Szenarien entwickelt, in denen ein externes System führend für die Rechnungsnummer ist, es aber vorkommen kann, dass für manche Zeiteinträge nur Arbeitsnachweise erstellt werden sollen.
Automatisches Ticket-Schließen nach Offset auf Arbeitstage beschränken - Das Offset für das Schließen von Tickets kann jetzt so konfiguriert werden, dass es immer auf einen Arbeitstag gesetzt wird, fall dieses andernfalls auf ein Wochenende fallen würde.
Übernahme der Kommunikationszeit in neue Zeiteinträge - Das Verhalten beim Erstellen von Zeiteinträgen aus Kommunikationen wurde vereinheitlicht. Start und Ende der Arbeit werden nun für alle Kommunikationen durch die Zeit bestimmt, die das jeweilige Formular offen war. Eine via Stoppuhr abweichende Ausführungszeit wird als tatsächliche Ausführungszeit eingetragen.
Artikel-Autor via Customer Portal kontaktieren
Die Aktion „Autor kontaktieren“ in der Kundenportal Knowledge Base-Integration ist nun vom Benutzernamen des Autors getrennt und hat eine besser erkennbare Beschriftung erhalten.
Dadurch kann die Aktion auch verwendet werden, wenn die neuen Datenschutzeinstellungen die TickX-Benutzernamen im Kundenportal ausblenden.
Link zum Ticket in die Zwischenablage kopieren
Im Ticket-Anzeigeformular gibt es eine neue Schaltfläche, mit der der Link zum aktuellen Ticket in die Zwischenablage kopiert wird. Wird der Link in Rich-Text-fähige Anwendungen eingefügt (z. B. in den Chat in Microsoft Teams, in Word-Prozessoren wie Microsoft Word u. ä.), wird der Link formatiert als Ticket-Titel wie im Ticket angezeigt eingefügt. Für alle Einfügeziele, die nur Plaintext unterstützen, wird die URL direkt eingefügt.
Benutzerdefinierte Inhaltstypen für Komponenten
Für Komponenten können jetzt benutzerdefinierte Inhaltstypen verwendet werden. Mit benutzerdefinierten Inhaltstypen können eigene Felder verwendet werden, um weitere Informationen zur jeweiligen Komponente aufzunehmen.
Datenschutz im Customer Portal - Zum Datenschutz im Customer Portal können optional die Benutzernamen der Techniker ausgeblendet werden. Das betriff alle Elemente bis auf Sender und Empfänger von Kommunikationen.
Offset für die Fälligkeit in Tätigkeitsvorlagen
Es ist nun möglich, in der Tätigkeitsvorlage ein Offset für die Fälligkeit der Tätigkeit zu hinterlegen. Das Offset wird beim Erstellen einer Tätigkeit aus der entsprechenden Vorlage auf die aktuelle Uhrzeit und Datum angewendet und die Fälligkeit entsprechend gesetzt.
Filterung der offenen Tickets in der E-Mail-Aufgabe
In der Posteingangsaufgabe können beim Zuweisen einer E-Mail zu einem Ticket die offenen Tickets der Firma nun nach Stichworten gefiltert und optional auf den Absenderkontakt eingeschränkt werden.
Verbesserte Seiten-Titel - Die Seitentitel von Formularen und Dialogen wurden überarbeitet, um genauer zu sein. Insbesondere Seiten wie Formulare oder die Kundenseite profitieren von Titeln, die dynamisch den Titel des angezeigten Elements wiedergeben. So können z. B. mehrere Tabs im Browser einfacher voneinander unterschieden werden.
Bestätigung beim Verlassen eines Formulars
Um zu verhindern, dass getätigte Eingaben versehentlich verworfen werden, erscheint in allen TickX Formularen nach einer Änderung nun eine Abfrage zum Verlassen der Seite. Die Funktion kann pro TickX-Portal-Website aktiviert oder deaktiviert werden.
Neue E-Mail ohne vorausgefüllten Empfänger
Die Ribbon-Aktion Neue E-Mail im Ticket wählte bislang als Empfänger den Ticket-Anforderer, falls vorhanden, aus. Damit es einfacher ist, E-Mails an andere Kontakte als den Anforderer zu senden, wurde die Aktion in die Aktionen Neue E-Mail und Neue E-Mail an Anforderer aufgeteilt. Bei Neue E-Mail wird der Anforderer nun nicht mehr vorausgefüllt.
Suche nach Kontakten mit diakritischen Zeichen
Enthält ein Kontakt in seinem Vor- oder Nachnamen diakritische Zeichen, können diese in der Suche auch in der normalisierten Form gesucht werden.
Wegfall der Ribbon-Aktion „Zum Ticket“
Die Ribbon-Aktion „Zum Ticket“ wurde zugunsten des Ticket-Links in den Anzeigeformularen der Elemente, die zu einem Ticket gehören, entfernt.
Übersicht der offenen Tickets im Rückruf - Wenn ein Rückruf keinem Ticket zugewiesen ist, war es bisher schwierig zu erkennen, ob bereits ein Ticket zu dem Vorgang existiert oder ein neues Ticket erstellt werden muss. Um doppelte Tickets zu vermeiden, gibt es nun im Anzeigeformular von Rückrufen eine Übersicht über die offenen Tickets, wie in der E-Mail-Aufgabe.
Empfangsbestätigung für eingehende E-Mail
In Posteingängen können nun anpassbare Eingangsbenachrichtigungen für eingehende E-Mails aktiviert werden. Auf diese Weise erhalten Ihre Kunden ein zeitnahes Feedback, das ihnen versichert, dass Ihre E-Mail angekommen ist.
Suchkriterien für Artikelvorschläge auf Standardwert zurücksetzen - In den Einstellungen der Knowledge Base-Artikelvorschläge ist es nun möglich, die Suchbegriffsvorlagen auf ihren jeweiligen Standardwert zurückzusetzen.
Anwenden der Ressourcenänderung im Ticket auf Unterelemente - Es ist nun möglich, dass die Ressource, wenn diese im Ticket geändert wird, auf alle dem Ticket zugeordneten Elemente (Tätigkeiten, Zeiteinträge und Komponenten) übertragen wird. Das Verhalten, ob die Änderung auf die Elemente angewendet werden soll, kann im Element selbst und global über die Ticketkonfiguration eingestellt werden.
Ribbon-Standardaktion auch im Drop-Down
Die Standardaktion vom SplitButton steht jetzt auch als erstes Element im Dropdown-Menü zur Verfügung.
Follow-up-E-Mail versenden - Es ist nun möglich, eigene ausgehende E-Mails zu beantworten, um Folge-Nachrichten an den oder die gleichen Empfänger zu senden. Mit einer Follow-up-E-Mail können Sie beispielsweise eine Konversation fortführen, Rückfragen stellen oder Informationen nachreichen.
Knowledge-Base-Artikel über ein Ticket versenden
Ein Knowledge-Base-Artikel kann nun über ein Ticket versendet werden, was den Vorteil hat, dass die zugehörige E-Mail als Kommunikation im Ticket gespeichert wird. Auf diese Weise kann es von den Technikern nachvollzogen und von den Kunden über das Customer Portal eingesehen werden.
Registrierungs-Formular nur für nicht registrierte Benutzer anzeigen - Das Benutzerregistrierungsformular des Customer Portals wird jetzt nur noch für nicht registrierte Benutzer angezeigt. Das schließt eine Weiterleitung zum Dashboard des eigentlichen Customer Portals ein, selbst wenn der Benutzer direkt zur URL des Registrierungsformulars navigiert.
Telefonie- und Chatlinks für Kontakte und Anrufe
In den Anzeigeformularen für Kontakte und in ausgehenden Anrufen stehen nun weitere Links für die Kommunikation mit dem Kontakt zur Verfügung. Mit den Protokollen callto: und im: können registrierte Telefonie- und Messaging-Anwendungen, wie zum Beispiel Microsoft Teams, gestartet werden, die den Gesprächspartner per E-Mail identifizieren können.
Vereinheitlichte Formatierung der Dateigröße
Die Dateigrößen werden jetzt in allen TickX-Formularen mit der gleichen Formatierung angezeigt.
Vereinheitlichte Darstellung der Element-Titel
Die Darstellung der Element-Titel ist überarbeitet und vereinheitlicht worden, sodass in allen Formularen der Titel des aktuellen Elements hervorgehoben ist. Breadcrumbs ermöglichen zudem die hierarchische Einordnung und Navigation zu Ticket und Tätigkeit.
Vereinheitlichte Benennung von Firma und Unternehmen - In der deutschen Lokalisierung wurde für Firma und Unternehmen einheitlich der Begriff Unternehmen gewählt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mein IT-Systemhaus. Wir liefern seit zwei Jahrzehnten individuelle IT- Lösungen. media-service versteht sich als Dienstleister, der Auftraggeber als Partner begreift. Für Torsten Pade, Oliver Weickum und ihr 20-köpfiges Team steht eine gute und langjährige Zusammenarbeit mit dem Kunden stets im Vordergrund. Als Systemhaus für den Mittelstand liefert media-service maßgeschneiderte Lösungen, bei denen Kosten und Nutzen im richtigen Verhältnis stehen. Wer das als IT-Experte erreichen will, muss die Wünsche seiner Kunden bestens kennen und verstehen.
Bei media-service gibt es die Analyse, Umsetzung und Betreuung aus einer Hand. Neben verlässlichen und sicheren Lösungen rund um Hard- und Softwarefragen gibt es vor allem Individuelles. Netzwerkinstallationen, die sich exakt an den Bedürfnissen des Kunden orientieren. Prozessoptimierungen, die dem Mittelständler viel Zeit und Geld sparen und Serviceleistungen, die verlässlich und schnell helfen.
media-service consulting & solutions GmbH
Frau Simone Zingel
Hannoversche Straße 36b
D- 30916 Isernhagen
Fon: +49 511 6960340
E-Mail: szingel(at)media-service.com
https://www.media-service.com
https://www.tickx.de
media-service consulting & solutions GmbH
Frau Simone Zingel
Hannoversche Straße 36b
D- 30916 Isernhagen
Fon: +49 511 6960340
E-Mail: szingel(at)media-service.com
https://www.media-service.com
https://www.tickx.de
Datum: 05.01.2023 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028687
Anzahl Zeichen: 12082
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Zingel
Stadt:
Isernhagen
Telefon: 05116960340
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 954 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TickX News und Nachrichten. Neue Features mit TickX Version 4.1.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
media-service consulting & solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).