Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Wer nicht fragt, bleibt dumm!

ID: 2030458

Presseinformation zum „Winnie-Puuh-Tag“
Der Geburtstag des englischen Autors Alan Alexander Milne, der 18. Januar, ist der Winnie-Puuh-Tag! Puuhs Erfinder lebt seit über 60 Jahren nicht mehr, vergessen ist der liebenswerte und reimfreudige Bär von geringem Verstand jedoch bei Weitem nicht. Viele Kinder und Erwachsene hat der liebenswürdige Bär mit seinen schönen Geschichten aus dem Hundertsechzig-Morgen-Wald begleitet. Und Puuhs kleine aber feine Weisheiten über Freundschaft, Liebe und das Leben könnten nicht so besonders und liebevoll sein, wenn er nicht manchmal dumme Fragen stellen würde. Genau das tun auch Nicole Beste-Fopma und Alexandra Steffens-Klein in „Dumme Fragen, einfach gestellt – Chinas Kultur und Geschichte mal anders“!



Warum essen die Chinesen mit Stäbchen? (Foto: Drachenhaus Verlag)Warum essen die Chinesen mit Stäbchen? (Foto: Drachenhaus Verlag)

(firmenpresse) - So haben Sie China noch nicht kennengelernt
Wer nach China kommt, wird schnell feststellen: Egal, wo man hinkommt, man trifft immer und überall auf Schlafende. In der U-Bahn, auf den Bänken in den Parks, unter den Brücken und auch gerne mal in den ungewöhnlichsten Positionen auf den E-Scootern oder Lastenfahrrädern. Und das obwohl Chinesen und Chinesinnen Untersuchungen zufolge mit neun Stunden Schlaf pro Nacht mehr schlafen als der durchschnittliche Mensch. Der Schlaf, in diesem Fall der Mittagsschlaf, ist den Menschen in China so heilig, dass er es sogar in das chinesische Grundgesetz geschafft hat.
Brautpaare „müssen“ in China schon vor der Hochzeit ein Hochzeitsalbum haben. Die verschiedenen Outfits der Braut sind eng verwoben mit dem Aberglauben der Chinesen. Das Album hat aber auch mit dem chinesischen Konzept von Urlaub zu tun. „Dumme Fragen“ nähert sich China auf eine neue Weise: mit Fragen, auf die Sie vielleicht gar nicht erst gekommen wären! Und: Die Antworten beinhalten häufig lustige Anekdoten und sind so viel einprägender.

Dumme Fragen – überraschende Antworten
Bekommen Chinesen und Chinesinnen keine grauen Haare? Auf eine dumme Frage kann eine überraschende Antwort folgen! Denn traditionell tragen chinesische Machthaber, auch Top Manager, ihre Haare schwarz. Haare zu färben oder eine Perücke zu tragen, ist in China so selbstverständlich, dass es den Medien mehrere Artikel wert war, als Xi Jinping sich 2019 mit grauen Haaren in der Öffentlichkeit zeigte. Schon Mao hatte bis zu seinem Tod – und darüber hinaus – immer schwarze Haare. Nur ehemaligen Machthabern ist es erlaubt, sich zu ihrer natürlichen Haarfarbe, die aufgrund des Alters in aller Regel grau ist, zu bekennen. Solange man an der Macht ist, muss das Haar schwarz sein. Warum das so ist und welche Auswirkungen dies auf die chinesische Gesellschaft hat, wird in „Dumme Fragen - Einfach gestellt“ genau unter die Lupe genommen.

Nicole Beste-Fopma, Alexandra Steffens-Klein


DUMME FRAGEN, EINFACH GESTELLT
Chinas Kultur und Geschichte mal anders
Broschur, ca. 180 Seiten
Format: 14,8 cm x 21 cm
€ 22,00 (D) / € 22,20 (A)
ISBN: 978-3-943314-44-1
Erscheint im Oktober 2023

Vorbestellungen bitte über info@drachenhaus-verlag.com

Zum Buch
Es gibt kaum eine Kultur, die sich mehr von der westlichen unterscheidet, als die der Chinesen. Wer nach China reist, ist daher gut beraten, sich vorher etwas Wissen über diese Kultur anzueignen. Unzählige Kulturratgeber füllen bereits die Regale der Buchhandlungen. Trotz all dieser Ratgeber bleiben aber immer noch viele Fragen unbeantwortet. Fragen wie: Bekommen Chinesen und Chinesinnen keine grauen Haare? Können sie tatsächlich immer und überall schlafen? Warum lassen sich Brautpaare an besonders schönen Orten in verschiedenen Outfits fotografieren? Stimmt es, dass Chines:innen alles essen? Und warum haben sie eigentlich kein Problem mit dem Faken? Auf den ersten Blick sind die Fragen banal. Bei genauerem Hinschauen geben die Antworten aber einen interessanten Blick in die chinesische Kultur und Geschichte.

Zu den Autorinnen
Alexandra Steffens-Klein, Jahrgang 1969, stammt aus dem Rheinland und lebt zur Zeit in Shanghai. Die freie TV- und Hörfunkjournalistin hat seit über 25 Jahren unter anderem für den WDR, Euronews und Radio France gearbeitet, bevor sie sich mit ihrer eigenen Produktionsfirma selbstständig gemacht hat. Seitdem sie 2019 mit ihrer Familie nach Shanghai gezogen ist, erkundet sie jede noch so verborgene Ecke der Stadt und nimmt in ihrem Blog www.myshanghai.travel.blog Freunde mit auf die Reise.

Nicole Beste-Fopma, Jahrgang 1969, hat ihre Leidenschaft für’s Schreiben zum Beruf gemacht. Als freie Journalistin und Autorin arbeitet sie für diverse Medien und Verlage. Ihr Schwerpunkt lag bisher auf der „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Während ihrer Zeit in Shanghai hat sie kaum einen Tag verstreichen lassen, ohne mit ihrem Fahrrad die Stadt zu erobern und darüber zu berichten. In ihrem Blog www.shanghaiandi.home.blog hat sie (fast) alle Erlebnisse festgehalten. Heute lebt sie in dem sehr chinesisch geprägten Singapur und wundert sich auch hier immer wieder über so manche chinesische Eigenart.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Verlag
Mit dem 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben einer Geschichtsreihe, Kochbüchern, zweisprachigen Kinderbüchern, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag Reportagen über Leben und Alltag in China.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
E-Mail info(at)drachenhaus-verlag.com
Website: www.drachenhaus-verlag.com



PresseKontakt / Agentur:

Bestellung von Presseexemplaren:
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
E-Mail info(at)drachenhaus-verlag.com
Website: www.drachenhaus-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Freigeister-Buch: Ein Buch mit 7 Segeln Ein wundersames Wintermärchen
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 21.01.2023 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030458
Anzahl Zeichen: 5193

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:

Esslingen


Telefon: +49 (0)176 24001350

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 632 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer nicht fragt, bleibt dumm!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z