ORACLE-Kostenexplosion– Sind Oracle Gebrauchtsoftware und Drittsupport eine Antwort-

ORACLE-Kostenexplosion– Sind Oracle Gebrauchtsoftware und Drittsupport eine Antwort-

ID: 2033150

Die ProLicense-Experten referieren auf der SAMS 2023 in Berlin




(PresseBox) - Die Kosten für Oracle Software explodieren. Im letzten Jahr stieg die Erhöhungsrate für den Oracle Support um 100%. Das bedeutet, dass die Supportausgaben der Kunden nun jedes Jahr um 8% steigen. Die gilt für bereits bestehende Verträge. Für neue Verträge muss der Oracle Kunde sogar einen Anstieg der Supportkosten von jährlich 9% verkraften. „Rechnet man die Mehrausgaben auf die nächsten Jahre hoch, werden die Kunden blass“, erklärt Markus Oberg, Spezialist für Oracle Drittsupport bei ProLicense.

Auf der diesjährigen SAMS 2023 in Berlin, der größten Konferenz für Software Asset Management, referieren die Experten von ProLicense über Möglichkeiten der Oracle Preisspirale zu entfliehen. Eine interessante Möglichkeit ist die Kombination von Oracle Drittsupport und Oracle Gebrauchtsoftware. ProLicense ist Europas größter und erfahrenster Händler für Oracle Gebrauchtsoftware. „Aus der Kombination von Oracle Support von Drittanbietern und gebrauchten Oracle Lizenzen ergeben sich spannende Möglichkeiten zur Kostenreduktion“, so Sören Reimers, Rechtsanwalt und Spezialist für gebrauchte Oracle Lizenzen.



Kunden sollten alle Möglichkeiten in Betracht ziehen der Oracle Kostenfalle zu entkommen. Die Oracle-Experten von ProLicense liefern in ihrem Vortrag hilfreiche Tipps für Unternehmen und berichten über interessante Erfahrungen aus der Praxis. „Auf Marketingfolien sieht immer alles ganz einfach aus – in der Realität gibt es immer die ein oder andere Besonderheit. Dem wollen wir Rechnung tragen“, so Oberg. Konkret sprechen die Oracle-Spezialisten Oberg und Reimers unter anderem über folgende Fragen:

Welche Oracle Gebrauchtsoftware wird gehandelt?

Immer günstiger als das beste Oracle Angebot?

Wie binde ich dies in meine bestehenden Verträge ein?

Welche Hürden hat Oracle aufgebaut, um die Supporteinnahmen zu schützen?

Mehr Sicherheit als beim Original Support?

Ein Leben ohne Upgrade-Recht und Patches?

Wie komme ich aus meinen Verträgen raus?

Wie schaffe ich Inseln für Drittsupport?

An dem Konferenzstand von ProLicense können sich interessierte Kunden auch für den gefragten Intensiv-Workshop „Lerne alles über Oracle Drittsupport!“ anmelden. Auf dieser kostenfreien Fortbildung können IT-Manager im kleinen Kreis viele Hintergründe über dieses Thema erfahren.

Mehr über Prolicense, Oracle Gebrauchtsoftware und Drittsupport erfahren interessierte Unternehmen auf den Websites der ProLicense:

ProLicense – optimising software assets

ProLicense Xchange – trading software assets

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolters Kluwer Tax&Accounting Deutschland vereint Lohnfunktionen in ADDISON Lohn Online Werkstoffeigenschaften und Materialkarten berechnen mit JMatPro® V13.2
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2023 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2033150
Anzahl Zeichen: 3911

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Oberg
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 228682815

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ORACLE-Kostenexplosion– Sind Oracle Gebrauchtsoftware und Drittsupport eine Antwort-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProLicense GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oracle Java frei bleiben - Wie geht das- ...

Nach dem Wechsel auf freie Java-Alternativen: So vermeiden Unternehmen teure Rückfälle in die Lizenzpflicht Viele Unternehmen wechseln von Oracle Java zu freien Alternativen.Doch auch nach der Deinstallation bleiben Risiken.Schon eine einzelne unko ...

Oracle Java entfernt und trotzdem lizenzpflichtig- ...

Immer mehr Unternehmen steigen aus Oracle Java aus oder haben den Wechsel bereits vollzogen. Die Annahme: Wer Oracle Java deinstalliert, ist automatisch auf der sicheren Seite. Die Realität: Ganz so einfach ist es nicht. „Schon eine einzige verbli ...

Neue Audit-Welle bei Oracle Java ...

In jüngster Zeit berichten zahlreiche Unternehmen von einer neuen Taktik seitens Oracle, die beim Thema Java für erhebliche Unruhe sorgt. Unter dem Vorwand „unklarer Downloads“ werden Firmen kontaktiert. Oft wird direkt auf höherer Managemente ...

Alle Meldungen von ProLicense GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z