Verteidigungsministerium ignoriert Sparmöglichkeiten bei Auslandseinsätzen

Verteidigungsministerium ignoriert Sparmöglichkeiten bei Auslandseinsätzen

ID: 204443

Verteidigungsministerium ignoriert Sparmöglichkeiten bei Auslandseinsätzen



(pressrelations) -
"Dass nun auch Minister zu Guttenberg einsieht, dass der Verteidigungshaushalt schrumpfen muss, ist löblich. Unverständlich ist, warum er ausgerechnet am größten Kostentreiber - der Idee von der Interventionsarmee - festhält", kommentiert Paul Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Sparpläne des Verteidigungsministeriums. Schäfer erklärt weiter:

"Schon die unmittelbaren Kosten für Auslandseinsätze belaufen sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums auf über eine Milliarde Euro jährlich und entsprechen damit überraschend genau der Sparvorgabe des Ministers. Das Planen der Armeestruktur vom Einsatz her, wie es dem Minister vorschwebt, führt zudem zu einer überhöhten Sollstärke und behindert so Einsparungen am größten Etatposten überhaupt, den Personalkosten. Und schließlich werden mit den angeblichen Notwendigkeiten der Einsatzfähigkeit allerlei ebenso unnütze wie kostenintensive Rüstungs-Großprojekte begründet. Allein mit dem Verzicht auf die Anschaffung des Airbus A400M und der Fregatte F125 ließen sich rund zwölf Milliarden Euro einsparen und die Sparziele des Ministers auf Jahre hinaus erfüllen.

Statt bei diesen Kosten für Militärinterventionen den Rotstift anzusetzen und die Bundeswehr auf das zur Landesverteidigung notwendige Maß zurückzustutzen, räsoniert Minister zu Guttenberg über die Schließung kleinerer Kasernen und die Umschichtung von Soldaten aus Stäben in Kampftruppen. Das ist etwa vergleichbar mit dem Plan, künftig auf Frühstückseier zu verzichten, um sich weiterhin eine Sportwagensammlung leisten zu können.

DIE LINKE hat bereits 2008 und 2009 umfassende Vorschläge für Kürzungen im Verteidigungsetat vorgelegt. Wenn der Minister es mit dem strukturellen Wandel der Bundeswehr ernst meint, ist er gut beraten, dort nachzulesen."


F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1


11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bemerkungen des Rechnungshofs zu Landesfinanzen - Kochs Erben in der Schuldenfalle Von wegen Wahrheit und Klarheit in zu Guttenbergs 'Grundsatzrede'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204443
Anzahl Zeichen: 2435

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verteidigungsministerium ignoriert Sparmöglichkeiten bei Auslandseinsätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z