Oracle Drittsupport– Bin ich startklar-

Oracle Drittsupport– Bin ich startklar-

ID: 2044648

(PresseBox) - Die Experten für Oracle Drittsupport von ProLicense werden oft von Kunden kontaktiert, die mehr über das Thema Oracle Drittsupport jenseits der bekannten Schlagworte und Marketingpräsentationen erfahren wollen. Anbieter von Oracle Drittsupport versprechen 50% Ersparnis und mehr bei qualitativ besserem Support. Für Kunden eigentlich zu schön, um wahr zu sein.

„Ganz so einfach ist die Sache nicht, wenn die geplanten Einsparungen auch in der Realität erreicht werden sollen“, so Sören Reimers, Rechtsanwalt und Experte für die vertragliche Oracle Lizenzberatung. Auch wenn man technisch überzeugt ist, müssen die vertraglichen Voraussetzungen gegeben sein, damit Oracle Drittsupport nicht zum Boomerang wird.

Für Kunden, die sich für das Thema Oracle Drittsupport interessieren, haben die unabhängigen Oracle Experten einen Readiness Check entwickelt, in dem alle wichtigen Fragen geklärt werden. Der ProLicense Readiness Check hilft Kunden dabei viel Arbeit und Geld einzusparen, wenn sie sich näher mit dem Thema beschäftigen wollen.

Zunächst analysieren Die Oracle Experten welche Produkte beim Kunden installiert sind und genutzt werden. Gleichzeitig wird der jeweils existierende Supportlevel betrachtet. Um besonders günstige Angebote zu erhalten, wird untersucht, welche Tickets der Kunde bei Oracle eröffnet hat. Wichtig ist zum Beispiel den Schweregrad zu bestimmen und ob und wie schnell diese Tickets von Oracle gelöst wurden. Ebenso relevant ist die Patch-Strategie der Kunden. Dabei geht es um Fragen wie:

Werden Updates und Patches zeitnah eingepflegt oder mit zeitlicher Verzögerung?

Werden alle Produkte gleichbehandelt?



Die Analyse der vertraglichen Struktur durch ProLicense ist für die spätere Umsetzung entscheidend. Es dürfen keine offenen Compliancefragen bestehen. Zudem ist wichtig zu analysieren, welche Lizenzmetrik für den Kunden am geeignetsten ist. Geht es um Einzelverträge oder wurde eine Oracle ULA abgeschlossen?

Nach der Statusbestimmung wird die IT-Strategie des Kunden in die Überlegungen mit einbezogen.

Wie sieht die Zukunft in dem einzelnen Unternehmen aus?

Möchte man nur den Status Quo erhalten oder geht es um Wachstums- oder Schrumpfungsszenarien?

Gibt es übergeordnete Strategien, wie zum Beispiel eine Cloud-First-Strategie oder den zukünftigen Umstieg auf Open-Source-Software?

Letztlich werden die Ergebnisse den aktuellen Kosten gegenübergestellt. Dabei klären die Oracle Experten:

Wofür bezahle ich eigentlich?

Steht den Ausgaben auch ein entsprechender Nutzen gegenüber?

Welche Einsparungen könnten erreicht werden?

„Die Ergebnisse unseres Oracle Drittsupport Readiness Checks sind für die Unternehmen sehr wichtig um eine qualifizierte Entscheidung treffen zu können“, so Markus Oberg, Experte für Oracle Drittsupport bei ProLicense. „Zudem ist es auch möglich Inseln für Oracle Drittsupport zu schaffen. Manche Kunden würden am liebsten bestimmte Bereiche mit original Oracle Support betreiben und wieder andere mit Oracle Drittsupport. Wie machen das möglich“, so Sören Reimers.

Für ein kostenfreies Erstgespräch können interessierte Unternehmen die Oracle Experten über die Website von ProLicense kontaktieren:

www.prolicense.com

Wenn Unternehmen kostengünstig Oracle Gebrauchtsoftware erwerben möchten, können Sie hier eine Angebotsanfrage starten:

www.prolicense-xchange.com

Auf YouTube haben die Oracle Experten von ProLicense einige Filme zu den Themen "Oracle Gebrauchtsoftware" und "Oracle Support" bereitgestellt:

Hauptkanal ProLicense

Playlist - Oracle Supportkosten - Oracle Support - Oracle Drittsupport

Playlist - Oracle Gebrauchtsoftware - Oracle Lizenzen gebraucht

Filme im Einzelnen:

Oracle Supportkosten:

Einsparungen bei Oracle Support Kosten - Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Was ist die Oracle Reinstatement Policy ? - Oracle Support Kosten optimieren

Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? - Oracle Support Kosten einsparen

Was ist die Oracle Repricing Policy? - Oracle Recalculation Policy - Oracle Support Kosten senken

Oracle Gebrauchtsoftware:

Oracle Preisliste - Es geht auch viel günstiger!

Oracle Gebrauchtsoftware - Was ist mit Oracle Support?



Einsparungen bei Oracle Support Kosten - Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

ORACLE Gebrauchtsoftware - Wie kann ich gebrauchte Oracle Lizenzen kaufen?

Wechsel von Oracle DB auf PostgreSQL unnötig? - Es gibt einfachere Möglichkeiten Kosten zu sparen!

ORACLE Gebrauchtsoftware - Muss ich den Transfer melden ? Oracle gebrauchte Lizenzen kaufen 

Oracle Gebrauchtsoftware - Wie schnell kann ich Oracle Software gebraucht kaufen?

Wie kann ich Oracle Lizenzen verkaufen -Oracle Gebrauchtsoftware - Lizenzen zu Geld machen

Oracle Drittsupport - Du brauchst Upgrades?

Oracle Lizenzen - Welche Discounts sind bei Gebrauchtsoftware möglich

Du nutzt Oracle Drittsupport und brauchst mehr Lizenzen?

ORACLE Gebrauchtsoftware - Zustimmung von Oracle erforderlich?

Große Einsparungen bei ORACLE Lizenzen - Upgrade & Support trennen

Welche original ORACLE LIZENZEN werden gebraucht gehandelt

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der richtigen App sind Retouren kein Problem mehr 25 Jahre TYPO3: Die Community feiert ihr Jubiläum mit dem Release der neuesten Version 12 LTS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2023 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044648
Anzahl Zeichen: 11678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Oberg
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 228682815

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oracle Drittsupport– Bin ich startklar-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProLicense GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oracle Java frei bleiben - Wie geht das- ...

Nach dem Wechsel auf freie Java-Alternativen: So vermeiden Unternehmen teure Rückfälle in die Lizenzpflicht Viele Unternehmen wechseln von Oracle Java zu freien Alternativen.Doch auch nach der Deinstallation bleiben Risiken.Schon eine einzelne unko ...

Oracle Java entfernt und trotzdem lizenzpflichtig- ...

Immer mehr Unternehmen steigen aus Oracle Java aus oder haben den Wechsel bereits vollzogen. Die Annahme: Wer Oracle Java deinstalliert, ist automatisch auf der sicheren Seite. Die Realität: Ganz so einfach ist es nicht. „Schon eine einzige verbli ...

Neue Audit-Welle bei Oracle Java ...

In jüngster Zeit berichten zahlreiche Unternehmen von einer neuen Taktik seitens Oracle, die beim Thema Java für erhebliche Unruhe sorgt. Unter dem Vorwand „unklarer Downloads“ werden Firmen kontaktiert. Oft wird direkt auf höherer Managemente ...

Alle Meldungen von ProLicense GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z