Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitale Weiterbildung in Kliniken
ID: 2054152
Digitales Lernen: Das "New Normal" in Krankenhäusern

(PresseBox) - Im dynamischen Gesundheitssektor spielt die Nutzung digitaler Lernformate eine zentrale Rolle für die kontinuierliche Weiterbildung von Fachkräften, denn sie lassen sich optimal in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden integrieren.
Die Wirksamkeit von bisherigen Weiterbildungsansätzen ist zu gering. Seminarveranstaltungen erzeugen nicht nur hohe Kosten, auch die Transferquote zur Umsetzung der Inhalte im Arbeitsalltag ist erschreckend gering.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstützt die Implementierung von digitalen Weiterbildungsmaßnahmen in Kliniken und die Schaffung einer flexiblen und praxisnahen Lernumgebung.
"Die Integration von digitalen Lernplattformen und innovativen Technologien in den klinischen Alltag erweitert die Kompetenzen des medizinischen Fachpersonals. Digitale Weiterbildungskonzepte ermöglichen einen effizienteren Lernprozess, verbessern den Wissenstransfer und können die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig verbessern", sagt Prof. Dr. Michael Greiling, IWiG / Europäische Fachhochschule.
Das IWiG entwickelt individuelle Konzepte aus innovativer Software, wissenschaftlich evaluiertem Know-How, professioneller Betreuung, und persönlichen akademischen Weiterbildungsmöglichkeiten mit Hochschulzertifikaten. Diese Kombination aus Forschung, Entwicklung, Lehre und Praxis ist unser über Jahre entwickeltes Erfolgskonzept und einzigartig im Gesundheitswesen.
Die TeilnehmerInnen lernen am Beispiel eines eigenen Projektes in der Klinik und können die Inhalte in der Praxis gleich umsetzen. Dies fördert die positive Einstellung der Mitarbeitenden, kontinuierlich neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben sowie persönliches Wachstum anzustreben.
Kliniken und medizinischen Fachkräfte profitieren von den Vorteilen der digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich in einer persönlichen und kostenlosen Sprechstunde unter:
Zur persönlichen, kostenlosen Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 06.07.2023 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054152
Anzahl Zeichen: 2830
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Digitale Weiterbildung in Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).