Nachhilfe in Sachen Handwerk
ID: 2056044
Lehrkräfte lernten bei einer Fortbildung die handwerkliche Ausbildung theoretisch und praktisch kennen
In der eintägigen Fortbildung erprobten die Lehrkräfte zwei Handwerksberufe, erhielten Einblicke in Inhalte und Tätigkeiten des Handwerks und bekamen Tipps, wie sie die Berufsorientierung zum Handwerk in den Unterricht integrieren können. Auch die Rolle und Angebote der Kammern und die Karrieremöglichkeiten des Handwerks standen auf dem Programm. „Uns hat besonders gefreut, dass Lehrkräfte aus allen Schularten – vom Gymnasium bis zum Sonderpädagogischen Bildungszentrum – unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Heiner Gaß, Fachbereichsleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Freiburg und verantwortlich für die Durchführung der Fortbildung. „Und allen konnten wir das Handwerk näherbringen.“
Unter Anleitung von Ausbildungsmeistern des Handwerks lernten sie die digitale Bearbeitung von Projekten in der Zahntechnik kennen und reparierten in der Zweiradmechaniker-Werkstatt ein Fahrrad. Insbesondere vom knapp anderthalb Stunden dauernden Rundgang durch die verschiedenen Werkstätten und Theorieräume der Gewerbe Akademie zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert. Auszubildende und Ausbildungspersonal standen den Gästen gerne Rede und Antwort und gaben Infos aus erster Hand. Die Fortbildung der Handwerkskammern Freiburg und Konstanz wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt und ist eine anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2023 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056044
Anzahl Zeichen: 2176
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:
Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 21800-445
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhilfe in Sachen Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).