Nachhilfe in Sachen Handwerk

Nachhilfe in Sachen Handwerk

ID: 2056044

Lehrkräfte lernten bei einer Fortbildung die handwerkliche Ausbildung theoretisch und praktisch kennen



(PresseBox) -  Was macht eigentlich ein Zweiradmechatroniker? Und wie arbeiten Zahntechniker? Das erfuhren 11 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen am 11. Juli hautnah. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung „Handwerksorientierte Berufliche Orientierung“ teil, die die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz durchführte. In der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Freiburg lernten die Lehrerinnen und Lehrer das Handwerk und das duale Ausbildungssystem nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch kennen.

In der eintägigen Fortbildung erprobten die Lehrkräfte zwei Handwerksberufe, erhielten Einblicke in Inhalte und Tätigkeiten des Handwerks und bekamen Tipps, wie sie die Berufsorientierung zum Handwerk in den Unterricht integrieren können. Auch die Rolle und Angebote der Kammern und die Karrieremöglichkeiten des Handwerks standen auf dem Programm. „Uns hat besonders gefreut, dass Lehrkräfte aus allen Schularten – vom Gymnasium bis zum Sonderpädagogischen Bildungszentrum – unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Heiner Gaß, Fachbereichsleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Freiburg und verantwortlich für die Durchführung der Fortbildung. „Und allen konnten wir das Handwerk näherbringen.“

Unter Anleitung von Ausbildungsmeistern des Handwerks lernten sie die digitale Bearbeitung von Projekten in der Zahntechnik kennen und reparierten in der Zweiradmechaniker-Werkstatt ein Fahrrad. Insbesondere vom knapp anderthalb Stunden dauernden Rundgang durch die verschiedenen Werkstätten und Theorieräume der Gewerbe Akademie zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert. Auszubildende und Ausbildungspersonal standen den Gästen gerne Rede und Antwort und gaben Infos aus erster Hand. Die Fortbildung der Handwerkskammern Freiburg und Konstanz wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt und ist eine anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Meetings - effektiv, kurz und präzise ABSAGE: COACHING4FUTURE am 25.07. nicht in Winnenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2023 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056044
Anzahl Zeichen: 2176

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Breaux
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhilfe in Sachen Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt im Handwerk: Azubis kommen aus 75 Ländern ...

Das Handwerk in Südbaden ist international: Von den 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Gebiet der Handwerkskammer Freiburg haben 716 junge Menschen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die Nachwuchskräfte stammen aus 75 verschiedenen Ländern ...

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z