Sparideen bei der Bundeswehr kommen spät und sind umbestimmt
ID: 206541
Sparideen bei der Bundeswehr kommen spät und sind umbestimmt
"Skeptisch stimmt, dass Verteidigungsminister zu Guttenberg diese Schritte nicht aus politischer Einsicht, sondern aufgrund finanzieller Zwänge erwägt. Wenn die Sparideen nicht als großer Bluff in einer haushaltspolitischen Pokerrunde enden sollen, wird es Zeit, konkrete und weitergehende Maßnahmen zu benennen und zügig umzusetzen. Vorschläge dazu liegen seit Jahren auf dem Tisch: Neben den Ausstieg aus der Wehrpflicht und der Senkung der Sollstärke muss die Bundesregierung auf die Beschaffung des A400M verzichten, die Bestellungen für weitere Eurofighter stornieren und mit dem Abzug aus Afghanistan beginnen. Die dadurch freiwerdenden Mittel sind für eine aktive Sozial- und Arbeitsmarktpolitik zu verwenden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206541
Anzahl Zeichen: 1737
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparideen bei der Bundeswehr kommen spät und sind umbestimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).