Bundesregierung verhöhnt Schüler und Studierende
ID: 208386
Bundesregierung verhöhnt Schüler und Studierende
"Die verfehlte Steuerpolitik der Bundesregierung hat die Länderhaushalte in große Schwierigkeiten gebracht. Die Länder schrecken nicht davor zurück, weiter bei der Bildung zu sparen, wie in Hessen, wo die Hochschulen über 30 Millionen Euro einsparen müssen. Auch wenn die Kanzlerin noch so oft wiederholt, wie wichtig ihr die Bildung sei, bleiben die Zustände in den Schulen und Hochschulen miserabel.
Der morgige Bildungsgipfel muss zum Ergebnis haben, dass es keine weiteren Einsparungen im Bildungsbereich geben wird. Das Ziel, sieben Prozent des Bruttoinlandprodukts für Bildung auszugeben, darf nicht aufgegeben werden. Es braucht zudem konkrete Ziele für zusätzliche Lehrerstellen, Studien- und Ausbildungsplätze.
Mit den Bildungsausgaben rechtfertigt die Bundesregierung brutale Kürzungen bei Arbeitslosen und Familien. Von Seiten des Bildungsstreiks wurde immer wieder betont, dass Bildungsabbau auch Sozialabbau ist. Schüler und Studierende wehren sich dagegen, dass die Kosten der Krise auf die Bevölkerung abgewälzt werden, während große Vermögen und hohe Einkommen kaum angetastet werden. Der Versuch, die Betroffenen gegeneinander auszuspielen, wird scheitern."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208386
Anzahl Zeichen: 2150
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung verhöhnt Schüler und Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).