Doppeltes Glück zur Doppel-Sieben: Der chinesische Valentinstag

Doppeltes Glück zur Doppel-Sieben: Der chinesische Valentinstag

ID: 2093732

Der 7. Tag des 7. Mondmonats stellt – vor allem für verliebte – Chinesen einen wichtigen Feiertag dar: An diesem Tag gedenkt man der tragischen Liebe zwischen der göttlichen Weberin und einem einfachen Kuhhirten, die, durch die Milchstraße getrennt, nicht mehr zueinander finden durften – bis auf diesen einen Tag im Jahr.



Die schöne Meng klangt an der großen Mauer. Liebesgeschichten aus China - Foto: Drachenhaus VerlagDie schöne Meng klangt an der großen Mauer. Liebesgeschichten aus China - Foto: Drachenhaus Verlag

(firmenpresse) - Doppeltes Glück zur Doppel-Sieben: Der chinesische Valentinstag

Die Liebe überwindet alle Grenzen

Der 7. Tag des 7. Mondmonats stellt – vor allem für verliebte – Chinesen einen wichtigen Feiertag dar: An diesem Tag gedenkt man der tragischen Liebe zwischen der göttlichen Weberin und einem einfachen Kuhhirten, die, durch die Milchstraße getrennt, nicht mehr zueinander finden durften – bis auf diesen einen Tag im Jahr.

Tatsächlich gibt es auch eine astronomische Entsprechung zu der Legende, denn an diesem Tag treffen in unserer Galaxie die Sterne Wega und Altair aufeinander.

Diese uralte Erzählung ist eine von Chinas “Vier Großen Liebesgeschichten” und wurde von Shuhong Li und Martin Krott – auf Deutsch und auf Chinesisch – neu nacherzählt. Ein bibliophiles Büchlein und eine wunderbar leichte Sommerlektüre, die mit Blick in den Sternenhimmel zum Träumen einlädt!

Das Fest der Doppel-Sieben: der chinesische Valentinstag

Der tragischen Liebesgeschichte zwischen Hirte und Weberin widmet man in China einen eigenen Feiertag. Am 7. Tag des 7. Mondmonats, das in diesem Jahr auf den 4. August fällt, feiert man das Qixi-Fest, das auch als “chinesischer Valentinstag” bezeichnet wird.
Verliebte schenken einander kleine Aufmerksamkeiten, man macht Fotos an besonderen Orten, geht miteinander essen.

Liebe über die Milchstraße hinweg

Den Ursprung dieses Feiertags bildet die uralte Legende vom Kuhhirten und der göttlichen Weberin, der jüngsten Tochter des Himmelskaisers. Dieser war über die Beziehung seiner Tochter zu dem Hirten so erzürnt, dass er einen Fluss zwischen den Liebenden entstehen ließ, um sie zu entzweien. Über diesen unüberwindbaren Silberfluss, der uns heute als “Milchstraße” bekannt ist, konnten sie sich ab nun nur noch einmal im Jahr treffen: Wenn zum Qixi-Fest die in Elstern verwandelten Schwestern der unglücklichen Weberin mit ihren Körpern eine Brücke über den Fluss spannen, dann ist für das junge Paar die Zeit des Wiedersehens gekommen.



Chinas vier große Liebeslegenden

Martin Krott und Shuhong Li haben diese tragische und wunderschöne Liebesgeschichte zwischen dem Hirten und der Weberin, an deren tiefe Verbundenheit man sich in China bis heute erinnert, aufgeschrieben. Auf Deutsch und auf Chinesisch haben sie außerdem noch drei weitere der bekanntesten und beliebtesten Liebesgeschichten Chinas für Deutsche Leser aufbereitet und nacherzählt.
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle Liebhaber großer Liebestragödien und der chinesischen Kultur!


Wissenswert: Hintergründe zu Buch und Autoren

Bibliografie
Martin Krott, Li Shuhong
DIE SCHÖNE MENG WEINT AN DER GROSSEN MAUER
Chinesische Liebesgeschichten
Zweisprachig Chinesisch-Deutsch
Hardcover, ca. 100 Seiten
Format: 12,5 cm x 19 cm
€ 16,00 (D)/ € 16,50 (A)
ISBN: 978-3-943314-52-6

Zu den Autoren

Shuhong Li ist Kunsthistorikerin, U?bersetzerin, Essayistin und Malerin. Sie ist in in Chengdu, China geboren, aber lebt seit 36 Jahren in O?sterreich. Sie hat schon zahlreiche Bu?cher auf Chinesisch vero?ffentlicht. Im Jahr 2014 erhielt sie das Mira-Lobe-Stipendium fu?r Kinder- und Jugendliteratur des o?sterreichischen Bundeskanzleramtes.
Martin Krott ist Sinologe und arbeitet als U?bersetzer und Autor von Bu?chern zur chinesischen Kultur. Unter anderem hat er die Gesamtausgabe der „Mao Zedong Texte“ mitu?bersetzt.

Zum Buch

Der große deutsche Literat Goethe sagte, die Zukunft sei weiblich. Die Hauptrollen, die aktiven Rollen in diesen vier großen chinesischen Liebesgeschichten spielen alle Frauen. Diese schönen und tapferen Frauen kämpfen aktiv gegen Diskriminierung, Versklavung, autoritäre Unterdrückung und Verleumdung. Ihre Handlungen preisen Freiheit und Selbstbestimmung, Schönheit und Fleiß, Mut und Güte sowie Selbstbestimmung des eigenen Schicksals. Sie stehen für die erstrebenswerten menschlichen Tugenden.

Obwohl das Ende dieser Geschichten meist tragisch verläuft, bleibt die Hoffnung bestehen. Die Hoffnung darauf, dass Frauen "unsere Welt wieder menschlicher machen“, wie der Schweizer Psychologe Paul Tournier es formulierte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag in der Reihe "Volksmund" die gesammelten Weisheiten der chinesischen Volkskultur – ungewöhnliche Geschichten, die auch zum Vorlesen ideal geeignet sind und uns Chinas fremde und faszinierende Kultur auf eindrückliche Weise näher bringen.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:

Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



PresseKontakt / Agentur:

Bestellung von Presseexemplaren:

Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Presseinformation zum Muttertag: Erfolgsrezept Muttertagsfrühstück! Pressemitteilung - Berliner Kinder- und Jugendliteraturfestival: Yu-Jan Chang mit Die tanzende Frühlingsgöttin
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 24.04.2024 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093732
Anzahl Zeichen: 4823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Nora Frisch
Stadt:

Esslingen


Telefon: +4917624001350

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppeltes Glück zur Doppel-Sieben: Der chinesische Valentinstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EIN VALENTINSGRUß AUS DEM ALTEN CHINA ...

Die Sinologin Andrea Valenzuela versteht es, Begebenheiten der chinesischen Geschichte auf packende Weise mit einer romantischen Liebesgeschichte zu verknüpfen. Eine wunderbare Erzählung zwischen zwei Welten. Im Mittelpunkt steht die faszinieren ...

MÄNNER DOMINIEREN DEN LITERATURBETRIEB ...

Der Drachenhaus Verlag setzt auf Autorinnen! Unsere Zählung ergab, dass wir mit 35:19 einen fast doppelt so hohen Anteil an Autorinnen wie an Autoren in unserem Verlagsprogramm vertreten haben. Auch sind wir besonders stolz, 9 Neuerscheinungen weib ...

NEUES JAHR, NEUE VERLAGE ENTDECKEN ...

Bücher, die zum Kulturaustausch anregen Mit unseren Veröffentlichungen vermitteln wir zwischen den Kulturen: Abhandlungen über die chinesische Mentalität und Chinas Geschichte, Reportagen, spannende Erkenntnisse über das Verhalten der chinesisc ...

Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z