Eine treibende Kraft im Workflow-Management
ID: 2110719
Motivation trifft auf Expertise: Die Rolle der Projektsponsoren

(PresseBox) - .
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) möchte die Aufmerksamkeit auf eine entscheidende Rolle in Workflow-Management-Projekten lenken: den Projektsponsor. Im Gegensatz zu der häufigen Annahme, dass Sponsoring hauptsächlich finanzielle Unterstützung bedeutet, geht es bei Projektsponsoring im Workflow-Management vor allem um Herzblut, Motivation und Expertise.
Ein Projektsponsor brennt für das Thema, hat wie ein Unternehmer ein eigenes Interesse an den Ergebnissen des Projekts, ist dessen treibende Kraft und Förderer. Er unterstützt den Erfolg des Projekts und begleitet die Einhaltung der strategischen Ausrichtung sowie die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen. Der Projektsponsor ist an der Projektplanung, der Finanzierung und an der reibungslosen Umsetzung zur Erreichung der gesteckten Ziele beteiligt. Zudem hilft er mit, das Projekt in Lenkungssitzungen, Gremien und Veranstaltungen zu vertreten.
Das IWiG möchte daher alle Gesundheitsorganisationen ermutigen, die Rolle des Projektsponsors zu stärken und seine intrinsische Motivation bewusst für die erfolgreiche Umsetzung von Workflow-Management-Projekten zu nutzen.
Für einen Austausch zur Rollenverteilung im Workflow-Management in Ihrer Klinik melden Sie sich bitte zu unserer persönlichen, kostenlosen Sprechstunde an.
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 04.07.2024 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110719
Anzahl Zeichen: 2000
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine treibende Kraft im Workflow-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).