Hemovent beginnt Studie zum extrakorporalen Unterstützungssystem MOBYBOX® für Patient*innen mit Herzkreislauf- und Lungenversagen
ID: 2111106
Studienstart: Umfangreiche Studie zum ECLS (ExtraCorporeal Life Support)-System MOBYBOX® beginnt am Uniklinikum Essen
„Für uns ist diese Studie ein weiterer Schritt, um die Möglichkeiten unseres innovativen ECLS-Ansatzes im klinischen Einsatz zu bestätigen. Mit den teilnehmenden Studienhäusern haben wir kompetente Mediziner und Fachkräfte gewinnen können, die regelmäßig ECLS-Behandlungen mit großer Routine durchführen. Wir sind sicher, dass unsere MOBYBOX® bei dieser Studie erneut ihre ausgezeichneten Qualitäten unter Beweis stellen wird.“, so Dr. Oliver Marseille, CEO & CTO der Hemovent GmbH.
Die MOBYBOX® ist das erste ECLS-System, welches mittels eines pneumatischen Antriebs betrieben wird und somit autonom von externen Stromquellen agiert. Eine Besonderheit der MOBYBOX® ist, der gewollte patientennahe Einsatz, der damit ein neues Maß and Mobilität und Flexibilität erlaubt. Die nach dem Verdrängerprinzip arbeitende Blutpumpe und der rundverpottete Gasaustauscher, frei von Ecken und Kanten, der mit seiner helikalen Blutführung keine Stagnationsarealen bietet, versprechen beste Voraussetzungen für die Langzeitbehandlung von Patient*innen. Die MOBYBOX® wiegt lediglich 2 kg, welches ihr neben dem kompakten Design vor allem beim Transport, bei der Mobilisation von Patient*innen aber auch in Notfallsituationen einen Vorteil gegenüber herkömmlichen ECLS-Geräten verschafft.
Durch die medizinischen Herausforderungen, wie wir sie während der SARS-CoV2-Pandemie oder im Zusammenhang mit dem Schockgeschehen beim akuten Myokardinfarkt erleben, ist die Bedeutung der ECLS-Therapie in der modernen Intensivmedizin gestiegen. Denn die ECLS-Therapie verschafft Zeit für die relevante Diagnostik und die weiteren therapeutischen Maßnahmen.
„Wir freuen uns darauf, zusammen mit Hemovent, diese „Post Market Surveillance Study“ als leitendes Studienzentrum durchzuführen. Unser Behandlungsteam hat langjährige Erfahrung auf den Gebieten des extrakorporalen Lungenersatzes wie auch der Herzkreislaufunterstützung im akuten kardiogenen Schock und wurden bereits intensiv im Umgang mit der MOBYBOX® geschult. Wir freuen uns, dass wir mit der MOBYBOX eine zusätzliche Behandlungsoption mit intuitiver Handhabung und geringem Gewicht für den ECLS-Einsatz in unseren Alltag integrieren konnten.“, so Prof. Dr. med. Amir A. Mahabadi, Leiter der Cardiac Trial Unit der Universitätsklinik Essen.
Hemovent ist ein junges, mehrfach ausgezeichnetes Medizintechnikunternehmen aus Aachen. Ihre MOBYBOX® ist ein extrem mobiles ECLS-Produkt im Handtaschenformat und dazu erheblich einfacher zu bedienen. Mit diesem hoch innovativen ECLS-System wird Hemovent den Anwendungsbereich für diese lebensrettenden Technologie zur Herz-Lungenunterstützung in eine neue Dimension führen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hemovent ist ein junges, mehrfach ausgezeichnetes Medizintechnikunternehmen aus Aachen. Ihre MOBYBOX® ist ein extrem mobiles ECLS-Produkt im Handtaschenformat und dazu erheblich einfacher zu bedienen. Mit diesem hoch innovativen ECLS-System wird Hemovent den Anwendungsbereich für diese lebensrettenden Technologie zur Herz-Lungenunterstützung in eine neue Dimension führen.
Datum: 08.07.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111106
Anzahl Zeichen: 3604
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Bastian
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (241) 990133-27
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hemovent beginnt Studie zum extrakorporalen Unterstützungssystem MOBYBOX® für Patient*innen mit Herzkreislauf- und Lungenversagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hemovent GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).