Die Reform des Berliner Rettungsdienstes - eine Chance, alles falsch zu machen

Die Reform des Berliner Rettungsdienstes - eine Chance, alles falsch zu machen

ID: 2120905

(ots) - Noch im Jahr 2024 soll das mittlerweile an mehreren Stellen notdürftig geflickte Rettungsdienstgesetz von Berlin novelliert werden. Eine echte Reform. Doch wenn man sich das Vorhaben genauer anschaut, muss man mit Erfahrung und Realitätssinn zu dem Ergebnis kommen, dass es in den paar verbleibenden Monaten nichts mehr wird, wenn es denn vernünftig werden soll. Die Alternative ist, dass man das durchzieht, doch dann ist diese "Novellierung" ein Feigenblatt. Ein wirklich unschönes Feigenblatt.

Warum wir genau das so sehen, beschreiben wir ausführlich in einem offenen Brief (https://dfeug.de/bb-novellierung-des-rdg-berlin/) oder auch in unserem Podcast 11.2 elf zwo. (https://open.spotify.com/episode/4CZVDOuELiy5FfGNWzpZCz?si=0usmNw0VR7Gw-gl4ij_iyQ)

Nach unserer Lesart sehen wir einen Entwurf voller Misstrauen auf der einen Seite, auf der anderen Seite hofiert man - an nicht nur einigen Stellen - das (sicher wichtige) Ehrenamt und die Hilfsorganisationen in einem überproportionalen Ausmaß.

Wer glaubt, man könne Bedarfsplanung und Qualifikation durch Motivation und Ehrenamt ersetzen, geht im Sinne der Bevölkerungssicherheit einen gefährlichen Weg.

"Es ist nicht zu erkennen, was dieses veränderte Gesetz besser machen oder welche Rahmenbedingungen eine echte Reform auslösen können soll. Ich bin erschrocken darüber, wie wenig konkrete Vorschläge der letzten Jahre Einzug in den Entwurf gefunden haben. Im Gegenteil. Wer hat dieses Papier erstellt und die Senatorin beraten? Diese Hommage an das Ehrenamt und die Hilfsorganisationen kann nicht ernsthaft den professionellen Rettungsdienst einer Stadt mit 3,5 Millionen Menschen begründen", so Lars Wieg, Vorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg

"Neben fehlender Einheitsgebühr oder verbindlicher interdisziplinärer Zusammenarbeit fehlen alle jene Aspekte, die einer echten Reform gerecht werden könnten. In dem Gesetzesentwurf lässt sich nichts finden, was wirklich stabilisierend auf den Rettungsdienst wirkt. Mir ist nicht wirklich klar, was man mit der gegenwärtigen Ausrichtung bezweckt. Gehts nur darum, einen Haken dran zu machen?", sagt Manuel Barth, Vizelandesvorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg.



Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Pressesprecher Bund

Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hot Spot Stadtentwicklung: Drees & Sommer begleitet Klimaanpassungskonzepte in Düren und Dormagen Stadtwerke München begrüßen Entwurf zum Geothermiebeschleunigungsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2024 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120905
Anzahl Zeichen: 2631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Reform des Berliner Rettungsdienstes - eine Chance, alles falsch zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt die 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel hat Eindruck hinterlassen. Harrisl ...

Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr ...

Auch heute jährte sich wieder ein feststehendes Ereignis, die PK zum Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr wurde durch Senatorin Spranger eröffnet. "Es sind keine ernsthaften Überraschungen zu vernehmen gewesen, was die Zahlen über Ein ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z