Es bleibt ein Störgefühl / Kommentar von Jens Kleindienst zum Karlsruher AfD-Urteil

Es bleibt ein Störgefühl / Kommentar von Jens Kleindienst zum Karlsruher AfD-Urteil

ID: 2124995

(ots) - Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein weiter Spielraum zu". So hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bekräftigt - und sich damit selbst große Zurückhaltung auferlegt. Einzige Maßgabe: Die Mehrheitsverhältnisse im Parlament müssen gewahrt bleiben. Das gilt zum Beispiel für die Zahl der Sitze, die eine Fraktion in den Ausschüssen bekommt. Der Rest ist, salopp formuliert, Sache des Parlaments. Und damit der Mehrheit.

Deshalb ist die AfD bisher mit allen Versuchen gescheitert, einen Bundestagsvizepräsidenten zu etablieren, obwohl ihr der nach dem Proporz zusteht. Doch niemand kann die Abgeordneten zwingen, einen AfD-Kandidaten zu wählen. Ebenso darf die Mehrheit der AfD einen Ausschussvorsitz verweigern. Oder sie darf einen Vorsitzenden, der sich mit rassistischen Äußerungen unmöglich gemacht hat, aus dem Amt entfernen.

Juristisch hat das alles seine Richtigkeit. Doch bleibt die Frage, wie die Mehrheit mit ihrem großen Gestaltungsspielraum umgeht. Es mag eine Zumutung sein, für einen Kandidaten der AfD die Hand zu heben. Die AfD ist eben keine normale Partei, sie steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, viele ihrer Spitzenleute verbreiten eine antidemokratische, völkisch-nationalistische Ideologie.

Auf der anderen Seite kann sich die AfD bei der derzeitigen Praxis als Opfer einer Blockademehrheit der "Altparteien" inszenieren. Das verfängt durchaus. Die Frage muss erlaubt sein: Wie groß wäre der Schaden, den ein Ausschussvorsitzender der AfD anrichten könnte? Ist der politische Schaden nicht größer, den die heutige Posten-Quarantäne verursacht? Jedenfalls hinterlässt der Umgang mit den AfD-Vertretern im Bundestag ein Störgefühl.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de


Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Libanon Tiefe Demütigung auch für den Iran / Kommentar von Raimund Neuß zu den Anschlägen auf Hisbollah-Funktionäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2024 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124995
Anzahl Zeichen: 2086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es bleibt ein Störgefühl / Kommentar von Jens Kleindienst zum Karlsruher AfD-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z