Ethikrat: "Hängepartie" bei der Benennung der Ratsmitglieder durch die Bundesregierung en

Ethikrat: "Hängepartie" bei der Benennung der Ratsmitglieder durch die Bundesregierung endlich beenden

ID: 2126530

(ots) - In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts hat die Bundesregierung erneut keinen Beschluss zur Benennung der Mitglieder für den Deutschen Ethikrat gefasst. Die vier im Amt verbleibenden Ratsmitglieder fordern die Bundesregierung daher auf, die neuen Mitglieder zeitnah zu benennen, damit der Rat wieder voll arbeitsfähig ist und seinem gesetzlichen Auftrag nachkommen kann.

Bereits seit Ende April ist die Amtszeit von 20 Mitgliedern des Deutschen Ethikrates abgelaufen, darunter auch die der ehemaligen Vorsitzenden Alena Buyx. Seither warten die derzeit im Amt verbleibenden vier Ratsmitglieder Elisabeth Gräb-Schmidt, Armin Grunwald, Mark Schweda und Judith Simon darauf, dass die Mitglieder der neuen Ethikratsperiode durch die Bundestagspräsidentin berufen werden. Laut Ethikratgesetz werden die Mitglieder je zur Hälfte vom Deutschen Bundestag und von der Bundesregierung benannt.

Der Deutsche Bundestag hat seine Kandidatinnen und Kandidaten im Juni im Plenum beschlossen. Die Bundesregierung konnte hingegen bis heute keinen Beschluss fassen. In der Folge finden seit Mai keine Sitzungen des Ethikrates statt. Lediglich im Juni konnten mit dem Engagement der vier aktuellen sowie mehrerer ehemaliger Mitglieder noch die bereits vorbereitete Jahrestagung zum Thema "Einsamkeit" und eine Online-Veranstaltung zum Thema "KI und Wahlen" durchgeführt werden. "Der Zuspruch zu diesen Angeboten zeigt, wie relevant die Themen des Ethikrates sind", sagt Ratsmitglied Mark Schweda. "Unsere Jahrestagung war beispielsweise Wochen vorher schon ausgebucht."

Angesichts der vielfältigen drängenden Fragen, die gesellschaftlich eine ethische Einordnung brauchen, sind die amtierenden Ratsmitglieder zutiefst besorgt. Sie befürchten, die Benennung der Ratsmitglieder seitens der Bundesregierung könnte weiter verschoben werden und der Ethikrat noch länger nicht voll arbeitsfähig sein.

"Diese Situation hat es in der Geschichte des Rates noch nie gegeben", betont der Geschäftsführer des Deutschen Ethikrates Joachim Vetter. "Bundestag und Bundesregierung hatten die Benennung der neuen Ratsmitglieder immer rechtzeitig vorgenommen, sodass auf die letzte Sitzung der abgelaufenen Ratsperiode im Folgemonat unmittelbar die erste Sitzung in der neuen Ratsperiode erfolgen konnte."



Nach nunmehr fünf Monaten Verzögerung fordern die derzeitigen Ratsmitglieder die Bundesregierung auf, die Hängepartie bei der Benennung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten endlich zu beenden. "Wir wollen die Arbeit wieder aufnehmen und unseren gesetzlichen Auftrag erfüllen", so Schweda.

Pressekontakt:

Katrin Arnholz
Deutscher Ethikrat
Jägerstraße 22/23
D-10117 Berlin

Tel: +49/30/20370-246
Fax: +49/30/20370-252
E-Mail: presse@ethikrat.org
URL: www.ethikrat.org


Original-Content von: Deutscher Ethikrat, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union und Merz bauen Vorsprung aus / FDP unter 5%-Hürde, Linke nur noch unter sonstigen Parteien Baerbock bei „maischberger“: Habeck ist auf jeden Fall der richtige Kandidat für den Bundestagswahlkampf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2024 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126530
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethikrat: "Hängepartie" bei der Benennung der Ratsmitglieder durch die Bundesregierung endlich beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Ethikrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Tagung: Wie kann Solidarität gelingen? ...

Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni i ...

Alle Meldungen von Deutscher Ethikrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z