Was passiert mit unserem Geld? Ein Einblick in die Steuer- und Schulden(bremsen)politik der Bundesre

Was passiert mit unserem Geld? Ein Einblick in die Steuer- und Schulden(bremsen)politik der Bundesregierung

ID: 2131941
(firmenpresse) -

Die Bundesrepublik Deutschland gibt täglich mehr als eine Milliarde Euro aus und nimmt knapp weniger ein – das führt zu einem jährlichen Defizit von über 50 Milliarden Euro. Mit einem Schuldenstand, der das Fünffache der jährlichen Einnahmen übersteigt, ist Deutschland tiefer in der Kreide als Schlecker vor der Insolvenz. Dennoch wird die Schuldenbremse häufig als Wohlstands- und Zukunftsbremse kritisiert. Welche Perspektive ist nun die richtige – oder bewegen wir uns wie nur zu oft in einer Grauzone?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Liberale Mittelstand Bonn am Dienstag, dem 29. Oktober 2024 um 19 Uhr in die Gaststätte Em Höttche am Rathaus, Markt 4, 53111 Bonn, zu einer Podiumsdiskussion mit dem Finanzexperten Markus Herbrand. Der Steuerberater und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Bundespolitik sowie über 25 Jahre Expertise im Steuerrecht. Er wird wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Finanzausschusses geben und die aktuellen politischen Impulse unserer Zeit beleuchten – mit besonderem Fokus auf die Steuer- und Schuldenpolitik der Bundesregierung.
Eine Einführung gibt Werner Hümmrich, Fraktionsvorsitzender der FDP Bonn.

Die Veranstaltung wird organisiert von dem siebzehnjährigen Schüler und Jungunternehmer Vincent Weber, Regionalleiter des „Liberalen Mittelstand Bonn“.

Datum: Dienstag, 29. Oktober 2024 um 19:00 Uhr
Ort: Em Höttche am Rathaus Bonn (Markt 4, 53111 Bonn)
Eintritt: 9 EUR (inkl. Imbiss), 7 EUR für LiM Mitglieder

Tickets können per E-Mail vincent.weber@lm-nrw.de angefragt oder per Link bestellt werden eventbrite.de/e/mittelstandsabend-was-passiert-mit-unserem-geld-tickets-1030745015087. Zudem sind Karten an der Abendkasse erhältlich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Gewinner des Paul Gerhardt Stiftspreises für soziales Engagement 2024 Pressestimmen zum Bundeshaushalt 2025
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 21.10.2024 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2131941
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was passiert mit unserem Geld? Ein Einblick in die Steuer- und Schulden(bremsen)politik der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Werbebilder - Bilder, die verführen ...

Ob schrill oder leise, subtil oder subversiv: Werbebilder richten sich an ihre Adressaten, um eine Botschaft zu transportieren. Unter dem Titel „Werbebilder - Bilder, die verführen“ präsentiert der Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden vom 28. S ...

Maxim Wakultschik: Solo-Show auf Mallorca ...

Die Gerhardt Braun Gallery in Palma de Mallorca zeigt zeitgleich zur Nit de l’Art Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Maxim Wakultschik. Unter dem Titel "Unfolding Light" widmet die Galerie dem Künstler vom 19. September bis zum 27 ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z