Nach Trump-Schock: Europa muss an der Kultur des Dialogs festhalten

Nach Trump-Schock: Europa muss an der Kultur des Dialogs festhalten

ID: 2147836

(ots) - Die negativen Zeitgenossen in der Politik auf der ganzen Welt haben so sehr an Zahl und an Bedeutung gewonnen, dass eine vorschnelle Intuition dahin führen kann, dass einer denkt: Wir müssen uns auf derselben Ebene wehren, die uns von dorther angetragen wird. Wir müssen den Trumps, Putins und Erdogans in deren Sprache begegnen, um am Ende nicht unterzugehen! Ein solcher Spiegel-Effekt, der da also zum Zug kommen soll, hat aber einen ganz gravierenden Nachteil: Die Spielregeln, nach denen gespielt wird, werden dann immer von der anderen Seite bestimmt, also genau von denen, die die Welt mit Krieg, Lügen, Hass und Aggression überziehen. Unsere eigene mühsam erarbeitete Kultur der Mitmenschlichkeit, die zwar auch mit Stärke, aber eben vor allem auch mit Sprache Lösungen sucht, wird eingetauscht gegen das Format des primitiven Zurückschlagens. Mit all den schrecklichen Dauerschleifen, die aus solchem Handeln erwachsen. Die eigene Autonomie, Ziel jeden aufgeklärten Denkens, wird preisgegeben, im Glauben, dass nur so das eigene Territorium verteidigt werden kann.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de


Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Strafanzeige in München: CSU lehnt Verantwortung für verschwundene Satire-Plakate ab / CSU-Sprecher: Nach Strafanzeige gegen Unbekannt: CSU räumt ein, Wahlplakate der Konkurrenz entfernt zu haben / Partei-Mitarbeiter entschuldigt sich - CSU kritisiert entferntes Plakat als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2025 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147836
Anzahl Zeichen: 1380

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Trump-Schock: Europa muss an der Kultur des Dialogs festhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesmal muss es mit der Wahl der Richter klappen ...

Selbst wenn Emmenegger und die beiden weiteren Kandidaten alle Stimmen der schwarz-roten Koalition hinter sich vereinen können: Dass die nötige Zweidrittelmehrheit steht, ist keineswegs sicher, da sie nur mit Stimmen der Opposition erreicht werden ...

Spagat der Bischöfe ...

Die jüngsten Äußerungen des Papstes zur Homosexualität und seine Vorbehalte gegen Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare dürften eher für Skepsis sorgen. In jedem Fall macht der Papst deutlich, dass Veränderungen der Sexualmoral in der ...

Weniger Missbrauch erhöht die Akzeptanz ...

Deutschland geht zugrunde und das Bürgergeld ist schuld daran - diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man hört, wie über den Staatshaushalt diskutiert wird. Jenseits der Mathematik gibt es jedoch Faktoren, die die Aufregung erklären: Es geht um ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z