Sächsische Lösung für intelligente eFormulare
ID: 21688

(firmenpresse) - Für die Umsetzung komplexer, intelligenter Formularanwendungen im Internet wird den sächsischen Landes- und Kommunalverwaltungen künftig eine gemeinsame Lösung zur Verfügung stehen: Im Auftrag der Stadt Leipzig hat ein Konsortium mittelständischer Unternehmen unter der fachlichen Leitung der SYNCWORK AG eine technisch-organisatorische Infrastruktur für dynamische HTML-basierte Formulare entwickelt. Dazu wurden die sächsische eGovernment-Basiskomponente Formularserver um entsprechende Funktionen erweitert (verantwortlich: bol Behörden Online München, xima-media Dresden) und ein effizienter Editor für dynamische Formularanwendungen bereitgestellt (xima-media). SYNCWORK entwickelte zudem einen komplexen "Styleguide eFormulare" - als grundlegendes Regelwerk zur Qualitätssicherung und als Werkzeug für die effiziente Umsetzung intelligenter Formularanwendungen. Das Vorhaben wurde im Rahmen der kommunalen eGovernment-Förderung durch den Freistaat Sachsen finanziert und von der Leipziger Lecos GmbH organisatorisch betreut.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Möglichkeiten der sächsische eGovernment-Plattform eröffnet sich den sächsischen Landes- und Kommunalverwaltungen nun die Chance, intelligente dynamische Formularanwendungen effizient, arbeitsteilig, kostengünstig und in gesicherter Qualität zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.syncwork.de.
Bereitgestellt von Benutzer: Syncwork
Datum: 24.07.2006 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21688
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Albrecht Hoene
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 854081-0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 893 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sächsische Lösung für intelligente eFormulare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYNCWORK AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).