CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin mögl

CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein

ID: 2170267

(ots) - Die europäischen Regelungen und Auslegungen zur Weidepflicht im Ökolandbau sorgen bei zahlreichen Landwirtinnen und Landwirten für Verunsicherung. Der Agrarausschuss des Bayerischen Landtags hat heute dazu auf Veranlassung der Landtagfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN einen Antrag beschlossen, der Lösungen fordert.

Die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion Petra Högl erklärt:

"Der Freistaat ist seit vielen Jahren verlässlicher Partner der bayerischen Landwirtschaft. Deshalb werden wir in Berlin und Brüssel weiter mit aller Kraft dafür kämpfen, dass ökologisch wirtschaftende Betriebe, bei denen Weidehaltung nicht möglich ist, auch weiterhin ökologisch wirtschaften können. Denn: Weidehaltung bedeutet nicht automatisch ein Mehr an Tierwohl. Auch bei Vollzug und Kontrollen muss gelten: Pragmatismus vor Paragrafenreiterei. Wir nehmen die Anliegen der Landwirte ernst, egal ob konventionell oder ökologisch, und müssen dafür sorgen, dass sie auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften können."

Die agrarpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Ulrike Müller erklärt:

"Weidegang ist zweifellos wünschenswert, sorgt aber nicht unter allen Umständen für eine Verbesserung des Tierwohls. Wichtig ist deshalb, die Spielräume, die die EU-Verordnung eröffnet und deren Nutzung zurecht von zahlreichen Petenten eingefordert wird, auszuschöpfen. Wir dürfen uns nicht auf die Position zurückziehen, dass die privaten Kontrollstellen diese Spielräume ausloten können und müssen - sonst werden die bäuerlichen Familien zum Spielball unterschiedlicher Interessen und die Verbände zu Konkurrenten. Was wir jetzt brauchen, ist eine umsetzbare nationale Regelung auf Basis der gültigen EU-Verordnung. Diese Regelung muss regionale Besonderheiten ebenso berücksichtigen wie nachvollziehbare Sondersituationen einzelner Betriebe - so könnte auch der schwelende Wettbewerb zwischen den Öko-Verbänden ein für alle Mal beenden werden."



Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de


Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalitionsvertrag könnte über 1.000 zusätzliche Pflegeplätze in Hamburg bedeuten / bpa fordert Fachkräftestrategie nach Koalitionsbekenntnis zu neuen Personalschlüsseln SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag stellt sich hinter Innenministerin Lange
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2025 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170267
Anzahl Zeichen: 2482

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z