Weser-Kurier: Zur Sterbehilfe

Weser-Kurier: Zur Sterbehilfe

ID: 217450
(ots) - Der Bundesgerichtshof hat klar, klug und abgewogen
entschieden. Er hat nicht nur den Ärzten Rechtsklarheit verschafft,
sondern auch das Selbstbestimmungsrecht der Patienten gestärkt. Sie
können sich nun darauf verlassen, dass ihr formulierter Wille auch
respektiert wird. Das Urteil ist aber noch mehr: Auch wenn es den
rechtlichen Rahmen zur Sterbehilfe klarer steckt, entlässt es die
Handelnden nicht aus ihrer ethischen und moralischen Verantwortung:
Es kann nicht die individuelle Entscheidung der Betroffenen ersetzen.
Die Gewissensfrage bleibt, die sich jeder - ob Arzt oder Angehöriger
- immer wieder neu stellen muss. Was auch bleibt, ist die
Verantwortung des Staates: Er hat viel versäumt. Nicht nur, dass es
viel zu lange gedauert hat, bis Patientenverfügungen endlich auf eine
rechtlich verbindliche Basis gestellt wurden. Der Staat hat die
Versorgung unheilbar kranker Patienten vernachlässigt, die ebenfalls
lebensverlängernde Maßnahmen ablehnen, aber "ganz natürlich" sterben
wollen. Das können Palliativstationen und Hospize leisten.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Sterbehilfe Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Patientenautonomie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217450
Anzahl Zeichen: 1334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 700 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z