Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie nutzen

Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie nutzen

ID: 218196

Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie nutzen



(pressrelations) - spräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Anlässlich des Fachgesprächs der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur "Rolle der Nanotechnologie für Verbraucher und Forschung" erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB, und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung, Albert Rupprecht MdB:

Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und bietet große Chancen für Gesellschaft und Industrie. Rund 750 Unternehmen mit 63.000 Beschäftigten arbeiten derzeit in Deutschland auf diesem Gebiet. Bei der Zahl der Patente liegt Deutschland weltweit auf Platz drei. Auch die finanzielle Unterstützung seitens der Bundesregierung unterstreicht das Zukunftspotential dieser Technologie. Mit rund 440 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln steht Deutschland in Europa an der Spitze. Die vielfältigen Chancen dieser Technologie unter einem höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu nutzen - das ist die politische Ausrichtung der Union. Gemeinsam mit Vertretern aus Industrie, Wissenschaft, Verbraucherorganisationen und politischen Akteuren setzt sich die Union deshalb frühzeitig mit der Nanotechnologie auseinander und will offene Fragen und politische Handlungsspielräume klären. Denn wie jede neue Technik muss auch die Nanotechnologie dem Anspruch auf gesundheitliche Unbedenklichkeit gerecht werden. Offene Fragen zur Sicherheit und Zulassung von Nanomaterialien müssen geklärt werden. Der Einsatz von Nanomaterialien in verbrauchernahen Produkten ist schon jetzt vielfältig. In Lebensmittelverpackungen, Textilien, Küchengeräten sowie Lacken und Farben werden Nanomaterialien längst eingesetzt. Auch direkt in Lebensmitteln werden ihre Vorteile immer häufiger genutzt, um Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Nährwert und Langlebigkeit von Lebensmitteln zu verbessern. Die Einstellung der Verbraucher gegenüber dieser Technologie ist positiv, allerdings ist auch der Wunsch nach gesetzgeberischen Grenzen gerade bei verbrauchernahen Produkten vorhanden. Information und Transparenz müssen deshalb ausgebaut werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich deshalb dafür ein, einen klaren rechtlichen Rahmen für Nanomaterialien - dort wo notwendig - festzusetzen und ein europaweites, verpflichtendes Produktregister - auch für importierte Ware - aufzubauen. Ebenso gilt es, die EU-Chemikalienverordnung REACH als zentrales rechtliches Instrument in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und an die jeweiligen neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen, die Kennzeichnung von verbrauchersensiblen Nanoprodukten zu prüfen und einer wissenschaftlichen Bewertung zu unterziehen, Informationsangebote auszuweiten: Wissenschaft, Industrie, Behörden und Verbraucherorganisationen sind gleichermaßen aufgefordert die Informationsangebote auf diesem Gebiet auszubauen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kordula Schulz-Asches Sommertour durch Hersfeld-Rotenburg - Umwelt- und Klimaschutz sowie Gesundheit und Soziales als Schwerpunkte WISSING: FDP unterstützt Forderung des Bundesrechnungshofes nach einer Reform der Umsatzsteuerermäßigungen (28.06.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218196
Anzahl Zeichen: 3321

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z