Ukraine und Naher Osten beschäftigen Risikomanagement der Unternehmen
In einer Welt der multiplen Krisen greifen Standardlösungen der Versicherer nicht mehr
Zurückhaltung bei Versicherungen für geopolitische Risiken
Trotz dieser Einschätzungen spielen Versicherungslösungen als Absicherungsinstrument gegen politische Risiken bislang eine eher untergeordnete Rolle: Nur eines von 31 antwortenden Unternehmen hat bereits eine Versicherung abgeschlossen, drei weitere planen dies (Abb. 2). „Die Relevanz des Themas nimmt zu. Wichtig ist, dass die Versicherungswirtschaft bedarfsgerechte Lösungen bereitstellt, die den individuellen Kundenbedürfnissen gerecht werden“, so Nazaruk. „Gleiches wurde auch im Teilnehmerkreis unserer Veranstaltung diskutiert: Risiken sind heute so komplex und miteinander verzahnt, dass eine einzelne Spartenlösung oft den Bedarf nicht trifft. Unternehmen wünschen sich mehr Individualität von ihrem Versicherer und dass dieser ‚Versicherung vom Risiko her denkt‘.“
Die Undurchschaubarkeit der Risikolage betonte auch Dr. Antonia Rados, Keynote Speakerin auf dem Risk Summit. Die TV-Korrespondentin hat über 40 Jahre lang aus den Krisenregionen der Welt berichtet und sieht eine entscheidende Veränderung gegenüber früheren Krisen: „In der neuen Sicherheitslage garantieren die Großmächte die internationale Ordnung nicht mehr. Das hat es bisher nicht gegeben, und auch Unternehmen müssen nun damit umgehen.“
Kapazitätsengpässe in Sach und Cyber erwartet
Gefragt nach möglichen Engpässen auf dem Versicherungsmarkt, befürchten die Firmen die größten Kapazitätsengpässe im Jahr 2025 in der Sachversicherung (40 Prozent) sowie in der Cyberversicherung (36), wobei ein deutlich größerer Teil der Unternehmen keine Kapazitätsengpässe für dieses Jahr sieht. „Dies reflektiert die aktuelle Marktlage. Kunden profitieren aktuell von einem kompetitiven Versicherungsmarktumfeld für weniger exponierte Risiken“, so Nazaruk. Für exponierte Risiken, beispielsweise im Hinblick auf Naturkatastrophen oder geopolitische Risiken, bleibt die Marktlage hingegen angespannt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WTW
WTW (NASDAQ: WTW) bietet datengesteuerte, evidenzbasierte Lösungen in den Bereichen Mitarbeitende, Risiko und Kapital. Wir nutzen die globale Sichtweise und das lokale Fachwissen unserer Mitarbeitenden in 140 Ländern und Märkten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strategie zu schärfen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation zu verbessern, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und ihre Leistung zu maximieren.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden decken wir Chancen für nachhaltigen Erfolg auf und bieten Perspektiven, die Sie weiterbringen.
Erfahren Sie mehr unter www.wtwco.com.
VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause: 02234-601980
cbause(at)vocato.com
Datum: 03.07.2025 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182663
Anzahl Zeichen: 3189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Bause
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 02234601980
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ukraine und Naher Osten beschäftigen Risikomanagement der Unternehmen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WTW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).