Bundespatentgericht - Pharmahersteller streiten um ein Patent betreffend eine Therapie mit dem Wirks

Bundespatentgericht - Pharmahersteller streiten um ein Patent betreffend eine Therapie mit dem Wirkstoff Rivaroxaban

ID: 2188206

(ots) - Das Streitpatent EP 1 845 961 ist mit Urteil des 3. Senats des Bundespatentgerichts vom 29.Juli 2025 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt.

Das Patent betrifft eine Verwendung des Wirkstoffs Rivaroxaban in einer speziellen oralen Dosierung zur Therapie von thromboembolischen Störungen. Das entsprechende Arzneimittel ist in Deutschland unter dem Handelsnamen Xarelto® für die Thromboseprophylaxe und die Behandlung schwerwiegender thromboembolischer Erkrankungen zugelassen.

Das Streitpatent ist im Jahre 2015 für die Bayer Intellectual Property GmbH erteilt worden. Zuletzt 9 Klägerinnen haben vor dem Bundespatentgericht gegen die Patentinhaberin Nichtigkeitsklage nach § 81 PatG erhoben. Sie sind der Auffassung, dass das Patent wegen fehlender erfinderischer Tätigkeit nicht hätte erteilt werden dürfen und beziehen sich diesbezüglich auf bereits zum Prioritätstag des Streitpatents vorliegende Erkenntnisse aus klinischen Studien mit dem Wirkstoff Rivaroxaban. Die Beklagte ist den Klagen entgegengetreten.

Der 3. Senat des Bundespatentgerichts hat am 29. Juli 2025 mündlich verhandelt und im Anschluss daran das Urteil verkündet.

Gegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung zum Bundesgerichtshof gegeben. Die Frist zur Einlegung der Berufung beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils an die betreffende Partei, spätestens aber mit dem Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung.

Az. 3 Ni 11/22 (EP) - Nichtigkeitsklage beim Bundespatentgericht

Pressekontakt:

Pressesprecherin: Simone Peters
Telefon 089 69937-260
Pressestelle@bpatg.bund.de


Original-Content von: Bundespatentgericht, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Connected Worker im Fokus: TeamViewer erneut als „Best in Class Bundeshaushalt 2026: Chance verpasst zur dringend benötigten Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland - Appell an den Haushaltsgesetzgeber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2025 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188206
Anzahl Zeichen: 1859

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundespatentgericht - Pharmahersteller streiten um ein Patent betreffend eine Therapie mit dem Wirkstoff Rivaroxaban"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespatentgericht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jahresbericht 2024 des Bundespatentgerichts erschienen ...

Der Jahresbericht 2024 des Bundespatentgerichts steht ab heute zum Download zur Verfügung. Auch in diesem Jahr gewährt er interessante Einblicke in die Entscheidungspraxis des Bundespatentgerichts und hält Zahlen und Fakten zur Geschäftslage de ...

Vizepräsidentenwechsel am Bundespatentgericht ...

Am 27. März 2025 wird Staatssekretärin Dr. Angelika Schlunck den Vizepräsidenten des Bundespatentgerichts, Dipl.-Ing. Univ. Gerald Rothe, feierlich in den Ruhestand verabschieden. Zugleich wird Dipl.-Ing. Univ. Martin Musiol, Vorsitzender Richte ...

Alle Meldungen von Bundespatentgericht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z