Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr

Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr

ID: 2203674

(ots) - Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das gemeinsam mit der Staatsregierung geplante "Gesetz zum Schutz vor Drohnenüberflügen in Bayern" und macht es in einem Dringlichkeitsantrag heute zum Thema. Mit Blick auf die Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme, die heute längst auch zu Spionage-, Sabotage- und Angriffszwecken eingesetzt werden, handelt Bayern sofort und kompromisslos: Die Bayerische Polizei erhält erstmals eine klare und rechtssichere Befugnis, Drohnen aufzuspüren, und sie, wenn von ihnen eine Gefahr oder eine drohende Gefahr ausgeht, zu stören und im Ernstfall mit Gewalt unschädlich zu machen. Damit sorgt der Freistaat für konkrete Sicherheit - für die Bürgerinnen und Bürger, für kritische Infrastruktur und für den Wirtschaftsstandort Bayern. Ziel ist die Umsetzung des Gesetzes noch bis Ende dieses Jahres.

Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:

"Wir warten nicht ab, sondern handeln - konsequent und schnell. Bayern gibt im bundesweiten Vergleich den Takt vor, um unseren Luftraum zu schützen. Mit dem neuen Gesetz schaffen wir endlich die notwendige Rechtssicherheit, damit unsere Polizei im Ernstfall eingreifen und Gefahren zügig abwehren kann. Wir setzen damit ein klares Signal gegen jede Form der Drohnenbedrohung, gerade im Licht der aktuellen Sicherheitslage. Alle demokratischen Kräfte sind jetzt gefordert, bei dieser ernsthaften Bedrohung gemeinsam entschlossen zu handeln. Wir lassen keinen Raum für Unsicherheit - Bayerns Schutz steht ganz oben auf unserer Agenda."

Holger Dremel, innenpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion:

"Uns reicht keine halbe Lösung - unser Anspruch ist maximaler Schutz. Erstmals erhält die Polizei die Möglichkeit, nicht nur Drohnen aufzuspüren und zu stören, sondern sie bei konkreter Bedrohung schnell und rechtssicher unschädlich zu machen. Das ist ein Meilenstein für die innere Sicherheit in Bayern. Jetzt ist der gesamte Landtag gefordert, gemeinsam für dieses dringend notwendige Gesetz Tempo zu machen."



Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de


Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Throm/Babendererde: Staatsangehörigkeit steht am Ende der Integration Frau Claudia Korf wird ab 1. Januar 2026 stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der ABDA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203674
Anzahl Zeichen: 2527

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z