Agrarpolitik muss gerechter, umweltverträglicher und sozialer werden

Agrarpolitik muss gerechter, umweltverträglicher und sozialer werden

ID: 221613

Agrarpolitik muss gerechter, umweltverträglicher und sozialer werden



(pressrelations) -
"Wir brauchen einen Richtungswechsel in der europäischen Agrarpolitik. Nötig ist eine konsequentere soziale und ökologische Bindung der Agrar-Direktzahlungen aus Brüssel", so die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich des Beschlusses des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur Zukunft der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2013. Tackmann weiter:

"Der Bauernverband verteidigt das heutige GAP-Modell. Er will weiter pauschalierte Direktzahlungen, statt mit konstruktiven Vorschlägen berechtigte Kritik aufzugreifen. Das halte ich für falsch. Es werden Ideen gebraucht, wie die europäische Agrarpolitik zukunftsfähig wird. Die Förderpolitik muss inhaltlich zielgenauer gestaltet werden. Das Geld muss die Betriebe unterstützen, die mit sozialer und ökologischer Verantwortung wirtschaften.

Die europäische Agrarpolitik muss gerechter, umweltverträglicher und sozialer werden. Sie muss die Landwirtschaftsbetriebe stärken, denn die Sicherung der einheimischen Produktion gesunder Lebensmittel ist eine gesellschaftliche Schlüsselfunktion. Sie muss auf die Herausforderungen der Globalisierung, des Klimawandels und die der Sicherung der Welternährung vorbereitet werden. Eine neu gestaltete GAP muss das Artensterben eindämmen. All diese Überlegungen zu einer solchen Neugestaltung spielen leider weder bei der Bundesregierung, noch in der Koalition oder beim Bauernverband eine Rolle. Im Gegenteil. Sie blenden problematische Entwicklungen und Auswirkungen heutiger Landbewirtschaftung aus. So ist mehr Akzeptanz für unsere Bäuerinnen und Bauern schwer erreichbar."

Das LINKE GAP-Konzept finden Sie hier:
http://dokumente.linksfraktion.net/pdfdownloads/7791362538.pdf


F.d.R. Michael Schlick

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1


11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesfischereitag am 3. Juli in Denkendorf NABU: Rettungsnetz für die Vielfalt - Schutzgebiete helfen Arten und Lebensräumen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221613
Anzahl Zeichen: 2431

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agrarpolitik muss gerechter, umweltverträglicher und sozialer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z